selektive Wahrnehmung

Das psychologische Phänomen beschreibt, dass du bei der Wahrnehmung deiner Umwelt bestimmte Aspekte beachtest und andere ausblendest. Dies verhindert eine Reizüberflutung und hilft dir, deinen Alltag besser bewältigen zu können, da du dich sonst auf nichts mehr konzentrieren könntest.

So kommentieren wir doch meistens auch. Picken uns einen Aspekt aus dem Beitrag heraus und schreiben was darüber. Meist hängt sich der oder die nächste Kommentierende dann daran an. Ob es dann nur Geplänkel wird oder mehr, das haben wir selbst nicht in der Hand. Manchmal ist es aber schön, näher hinzuschauen.

 

Kategorien: Gedanken

10 Kommentare

  1. Wie bei einem Spaziergang: Das, was wir mögen oder besonders verachten, bekommt unsere Aufmerksamkeit. So sieht jeder ganz andere Dinge auf demselben Weg.
    Ich picke mir am liebsten die Katzen aus der Umgebung heraus und versuche sie zu locken. Für die Katze entweder Schock („Igitt, ein peinlicher Mensch!“) oder Freude und für mich ein Vergnügen, das mir hilft zu entspannen und den überladenen Rest der Welt kurz zu vergessen.

  2. Das Ganze erfassen dürfte in vielen Fällen aussichtslos sein.
    Aber ein wenig Tiefgang und genaues Betrachten wäre schon wünschenswert.
    Einen lieben Gruss zum Wochenbeginn,
    Brigitte

  3. Da hast du Recht. Aber wie selektiv auch immer, ich nehme dich wahr und fühle mich durch deine Gedanken und Gefühle angesprochen und berührt … auch wenn ich nicht so regelmäßig kommentiere.

  4. Genau so. Ein Schneckenhaus auf blauem Grund zum Beispiel ist auch sehr schön und hat eine ganz andere Ausstrahlung.
    Wenn Kommentierende sich aufeinander beziehen, ergibt sich so etwas wie ein Gespräch, das finde ich schön.

    Manchmal wäre mehr angebracht, wohl wahr. Nicht immer kann ich zum Kern vordringen, auch wenn ich ihn erahne. Müsste mich dazu mehr vertiefen, als momentan möglich, oder auch zu persönlich

  5. Und manchmal entstehen daraus überraschend ehrliche Momente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:heart: 
:rose: 
:-) 
:whistle: 
:yes: 
:cry: 
:mail:   
:-(     
:unsure:  
;-)  
 

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.