Behinderung, Familie, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

keine Hunger

… oder der tägliche Kampf mit essen und trinken! Essen und Trinken? 

Im Gegensatz zu meinen Junioren haben andere Kinder wirklich Hunger und leiden Not. Die, im Gazastreifen sind nur symptomatisch für andere hungerleidende Menschen auf der Erde. Ich werde jetzt nicht politisch werden – dies Blog möchte ich möglichst aus der Weltpolitik heraushalten – aber, wenn die Ressourcen gerechter verteilt würden, dann bräuchte niemand hungern.

Aber, nun privat! Der Spruch: keine Hunger, ist vom Töchting. Tatsächlich mal nicht vom Kerle, bei dem ich vor seiner PEG immer Angst hatte, dass er verhungert. Er wiegt im Moment 15kg, das Töchting ca. 28kg und damit bin ich voll zufrieden. Dennoch ist Essen und Trinken ein immerwährendes Thema bei uns. Auch weil es global gesehen eins ist. Carsten diskutiert mit mir über Essen, das er nicht mag und dass das andere Menschen bestimmt nötiger als er hätten. Mein Argument, dass das hier ist und nicht woanders – das Essen und Trinken – das lässt er kaum gelten. Er hat jetzt keinen Hunger und Durst sowieso nicht.

Wenn er das (Hunger und Durst)  nicht hat, dann kann ich drauf wetten, dass Wiebke das auch nicht hat. Und schon stecke ich in der Bredouille, weil meine Junioren damit mangelernährt und unterversorgt sind. 

Der tägliche Kampf um jeden Milliliter beginnt gerade wieder. Des Kerles Kaffee steht unangetastet beim Bett und Töchtings Kakao wird kalt. Mein Pensen (kennt ihr das Wort?) nervt sie nur: „Ja Mamma, ich trinke doch!!!“ Mit dreifachen Ausrufezeichen und leicht angepisst. Kurz genippt und Tasse bzw. Flasche wieder beiseite gestellt. Das Spiel beginnt von vorne. „Trink ein bisschen was!“ „Ach Mammmaaa, schick‘s nach Gaza!“

 

Veröffentlicht von piri

Ich bin ganz schön viel und ganz schön wenig, ich bin Mutter, Hausfrau und Dichterin in allen Lebenslagen. Im Autismus-Spektrum bin ich obendrein. In Momenten, in denen ich an mir und meiner Arbeit zweifle und meine, nichts Gutes auf die Reihe zu bekommen, denke ich manchmal daran, mir kurz das, was ich schon geschafft habe, anzuschauen. Dann geht's wieder. ❤️ | ✨ Kommentare sind herzlich willkommen.

12 Gedanken zu „keine Hunger“

  1. B. sagt:

    Sehr clevere Antwort. Eure Gespräche hören sich häufig wie ein Schachspiel an.

    1. piri sagt:

      Ach, ich spiel kein Schach und kann somit mit dem Vergleich nicht viel anfangen, nehme es als Kompliment.

      1. B. sagt:

        So war es auch gemeint.

        1. mo sagt:

          Stimme zu.

  2. Izzy sagt:

    Deine Mischung aus Humor, Ernst und Sorge kommt gut rüber. Wie ist die heutige Alltags-Schlacht ausgegangen? Wurde eine Tasse leer?

    1. piri sagt:

      Wäre ein bisschen wenig gewesen, wenn nur eine Tasse leer geworden wäre. Mit Fusseln am Mund hab ich es geschafft, die Herrschaften zu motivieren.

      1. Izzy sagt:

        Deine Hingabe ist einzigartig… und fusselig.

  3. Margrit sagt:

    Puh. Da ist das „Pensen“ (nein, nie gehört, das Wort) hier ja ein Klacks dagegen.

    1. piri sagt:

      Immer wieder sagen, ein anderes Wort für jemanden drängend nerven.

  4. Edith Hornauer sagt:

    Komm deinen Kids doch einfach damit, dass die im Gaza mutige Menschen, auch Kinder, brauchen, doch dafür muss man essen, sonst ist das keine Hilfe…
    Ach, du weißt schon, wie ich das meine. Ich weiß, du tust dein Bestes!
    Herzliche Sonntagsgrüße von mir zu dir.

  5. Anne Seltmann sagt:

    Moin liebe piri!

    Ich weiß du tust alles für deine Kinder und hast bestimmt drölfhundert Erklärungen an deine Kinder abgegeben, warum sie essen und trinken „müssen“. Mich würden ihre Argumentationen interessieren, denn alleine „ich habe keinen Hunger oder ich habe keinen Durst“ ist ein recht schwachses Argument…wenn du weißt, was ich meine.
    Ich halte sie ob der tollen Antwort „ach schicks nach Gaza“ für recht intelligent, dann müsste es doch eigentlich fruchten, wie wichtig das alles ist!

    Das Wort „Pensen“ kenne ich nur in dieser Form „Prensen“ Wir haben ein „r“ dazwischen.

    Liebe Grüße

    Anne

Kommentare sind geschlossen.