Hast du was getrunken? Jaaaaa! Naja, nur ein Minischlückchen. Carsten hat auch nichts getrunken. Carsten trink was! Hab ich schon. Ja, nicht viel. Aber immerhin was.
Zehn Minuten und einen Schweißausbruch später: Könnt ihr bitte noch was trinken? Der Kerle nippt, das Töchting beginnt zu diskutieren: Mag keinen Eistee! Dann trink endlich deinen Kakao aus. Aber nicht alles. Fang wenigstens an. Jaaaaa, mach ich doch, nimmt ihre Flasche, setzt sie an die Lippen, befeuchtet diese und stellt sie wieder ab. Ich werde energischer; trink! Wiebke fängt unvermittelt an zu weinen. Der Kerle hört es, springt in die Bresche und erzählt, dass wir nicht so laut sein dürfen, weil sonst die Polizei kommt und uns wegen Ruhestörung verhaftet. Ich gebe klein bei und das Töchting bekommt Orangensaft! Davon nippt sie auch nur ein Schlückchen.
Argumente, wie, dass sie bei der Hitze viel trinken müssen, werden damit abgeschmettert, dass sie dann so oft aufs Klo müssen und dass das viel Arbeit für mich wäre. Verdursten und vertrocknen zählt nicht – dafür würde ich schon sorgen, dass das nicht passiert, mit meiner ewigen Nörgelei!
So jetzt kommt ihr …
∙∙∙∙∙
Wiederholungen passieren so den ganzen Tag. Beide haben überhaupt kein Durstgefühl!
∙∙∙∙∙
20:28 Uhr – wir sind ins Souterrain geflüchtet. Hoffentlich habe ich morgen früh die Kraft mein Töchting die Treppe hoch zu tragen!
mo sagt:
Ojemine, was für eine Herausforderung!
Izzy sagt:
Deine Fürsorge trägt – erschöpft, doch unerschütterlich. Die Junioren folgen keinem Plan, nur ihrem eigenen Takt, und dabei verlierst du manchmal deinen. Hoffentlich zieht es bald vorbei.
Gerel Calow-Demerath sagt:
Ich muss mich auch zum Trinken zwingen, nichts schmeckt gut bei dieser Hitze!
Grüße von Gerel
Trude sagt:
Oh Mann eh, du hast es echt nicht einfach.
Ich hoffe das bei den beiden bald das natürlich Durstgefühl durchkommt.
Margrit sagt:
Ich kenne das (in abgemilderter Form) und finde es obernervig. Dann denke ich irgendwann, „also gut, nicht mein Problem“ und lasse es. Aber dann wird es eben doch mein Problem – ich habe die Folgen der Dehydrierung erlebt und es war schrecklich.
Kurz, ich fühle mit dir :heart:
gerlintpetrazamonesh sagt:
oja, ja. es ist, mit kleineren Kinder ohnehin und dann oft mit alten Leuten – was rede ich da? – oft ein Dauerthema. Ein Glück, ich habe damit kein Problem. – Äh, wo ist die nächste Toilette? (Vielleicht auch ein Grund mit für manche Wassersparer)
piri sagt:
Meine Junioren sind keine kleineren Kinder, sie sind behinderte Erwachsene!
gerlintpetrazamonesh sagt:
Ja, ich weiß. Alte Leute sind auch keine kleinen Kinder. Das Problem haben aber viele, in jedem Lebensalter – manchmal ohne dass zusätzliche Einschränkungen erkennbar wären, oft genug aber in Verbindung mit solchen.
Trude sagt:
Es ist leider so, daß mit zunehmenden Alter das Durstgefühl nachlässt. Und wenn dann auch noch Fieber dazu kommt, kann es vollkommen zum erliegen kommen.