höfliche Lebensart

Zur Lebensart gehört, dass man auch gegen sich selbst höflich sei.

Jean Paul

Höflich sein zu sich selbst, was bedeutet das für Euch?

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

Für mich bedeutet es zum Beispiel, dass ich mich bei Bedarf zurückziehe. Dass ich mir Nischen schaffe und mir Zeit und Raum gebe. Nicht immer einfach. Besonders dann nicht, wenn ich meinen Junioren gerecht werden möchte. Carsten hat heute Nacht bis um zwei Uhr am Tablet gespielt und Wiebke um sechs Uhr begonnen (mit) zu singen. Ein jeder von ihnen hat sich von dem anderen belästigt gefühlt. Abbekommen habe ich es.

Kategorien: Behinderung, Familie, Gedanken, Junioren

5 Kommentare

  1. Düstere Gedanken an die Zukunft vermeiden, diese Höflichkeit mir selbst gegenüber schenke ich mir leider immer noch viel zu selten. ;-)
    Herzliche Grüße!

  2. Den fehlenden Rückzug kenne ich zu gut, wobei ich es zumindest theoretisch könnte. Ich wünsche ihn dir…

  3. Höflichkeit ist für mich, dass ich mich nicht selbst mit Bemerkungen runter mache. ZB „bist du wieder dämlich“ oder „typisch ich“ wenn mir etwas misslingt. Was für dich Höflichkeit bedeutet ist für mich eher Achtsamkeit.

    • Also ich denke, dass Achtsamkeit auch ein bisschen was mit Höflichkeit zu tun hat. Aber du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass man sich nicht selber beschimpfen sollte…

  4. Dass ich nicht: du dumme Schlupfnuppe zu mir sage, wenn ich etwas versemmelt, verklüngelt oder vergessen habe. Lieb zu sich sein. Das schließt die Höflichkeit mit ein.

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.