Ich jongliere mit Summen, da schlackert es einen nur so herum. Für 10 Tage Freizeit sind pro Junior*in ca. 1800 € (also insgesamt 3600€) zu bezahlen. Einen Teil zahlt die Verhinderungspflege, der große Rest geht von meinem Konto. Die Auszeit und der Urlaub ist mir das Geld wert – nur darf ich dann woanders sparen.
Wenn es nach dem Kerle und dem Töchting ginge, dann würden beide in diesem Jahr gerne noch einmal wegfahren. Eigentlich habe ich nichts dagegen, ich gönne ihnen jede Auszeit von Herzen. Wenigstens beginnen nächste Woche endlich wieder Bandproben und hoffentlich gibts mal wieder einen Gig!
8. September 2022 16:50 — 16:50
Ich frage mich ja immer, wie weltfern müssen Verantwortliche sein, um SOLCHE Kosten zu errechnen? Selbst, wenn es Zuschüsse gibt, der große Rest verbleibt zur Zahlung durch Eltern. Wie soll sich das ein alleinverdienender Mensch leisten können, wie soll sich das eine Familie leisten können?
1800 Euro / Pers. für 10 Tage, das ist ein sehr stolzer Preis, Kopfschüttel.
PS: Hurra, das gewohnte Kommentar-Feld ist wieder da
8. September 2022 19:45 — 19:45
Der Preis ist angemessen, aber die Zuschüsse könnten mehr sein. Die Junioren brauchen eine eins zu eins Betreuung und das ist eben nicht billig.
8. September 2022 23:02 — 23:02
Viele Mütter betreuen ihre Kinder auch intensivst, wird ihnen diese Arbeit vom Staat jemals in dieser Weise angerechnet? Als Absicherung ihres Lebensabends beispielsweise?
Ich habe viele 1:1-Betreuungen aus allernächster Nähe miterlebt und war oft sehr baff, wieviel dafür verrechnet werden darf … Ich bleibe dabei, solche Kosten zu hinterfragen! Selbst, wenn Zuschüsse notwendigerweise erhöht würden.
9. September 2022 06:16 — 06:16
Da haben wir doch die Krux! Soziale Arbeit sollte auch für Beschäftigte ausreichen zum Leben. Der Preis stimmt – aber die Gelder sollten von den Managern nicht so hoch sein. Gerechtigkeit in allen Lebenslagen.
8. September 2022 21:42 — 21:42
Ja, der Preis ist angemessen, doch es ist wichtig, dass niemand pleite geht, um das zu ermöglichen.
9. September 2022 06:18 — 06:18
Es ist auch eine Frage der Wertschätzung! Und das äußert sich halt über den Preis. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter machen das gerne, aber sie sollten auch angemessen bezahlt werden.
10. September 2022 17:39 — 17:39
Ja, da bin ich ganz bei dir. Wertschätzung ist wichtig in jedem Job…
8. September 2022 21:58 — 21:58
Ich freue mich, dass Du den beiden die Freizeit ermöglichst!
Es ist so viel wert, andere, gute Eindrücke zu erleben!
Die Summe( n), ja, wenn man sie nicht gewöhnt ist, dann wirken sie unglaublich viel. Aber Betreuung hat seinen Preis. Ich bin ganz bei Dir, der Preis für die Begleitung ist okay, aber was von der Pflegekasse kommt, ist einfach zu wenig dafür!
Deshalb finde ich es toll, dass Du es trotzdem ermöglichen kannst!
Ich sende Dir liebe Grüße, bei uns hat es endlich geregnet, jetzt brennen die Kerzen. Hab einen ruhigen Abend!
9. September 2022 06:20 — 06:20
Wie ich schon schrieb: Wertschätzung! Und die Wertschätzung von behinderten Menschen sollte im Allgemeinen ein wenig mehr steigen und die, der Großverdiener deswegen nicht sinken. Aber sie könnten gerne mehr abgeben. Es tut vielen von denen nicht weh.