Gedanken

warten

Ich warte. Seit einer Stunde warte ich auf einen Anruf. Jede Minute gucke ich auf die Uhr und es wird langsam aber sicher später. In der Zeit, in der ich warte, kann ich nichts tun außer warten. Und das macht mich kirre. Dabei weiß die Person, so hoffe ich doch wenigstens, um meine autistische Problematik und darum, dass ich selbst immer überpünktlich bin. 

Jemanden warten zu lassen, empfinde ich als unhöflich, eigentlich sogar als nicht wertschätzend und respektlos. Manchmal, so denke ich, soll ich wohl getestet werden, ob meiner Toleranzgrenze

Die meisten Menschen im Autismus-Spektrum kommen lieber zu früh als zu spät. Sie halten sich genau an klare Regeln …

Mein Zeitmanagement kommt total durcheinander.

∙∙∙∙∙

12:26 Uhr – Habe mich getraut dort anzurufen, es täte ihnen leid, aber heute kann dies Gespräch leider nicht stattfinden! Ich komme mir vor, wie ein Spielball. 

Veröffentlicht von piri

Ich bin ganz schön viel und ganz schön wenig, ich bin Mutter, Hausfrau und Dichterin in allen Lebenslagen. Im Autismus-Spektrum bin ich obendrein. In Momenten, in denen ich an mir und meiner Arbeit zweifle und meine, nichts Gutes auf die Reihe zu bekommen, denke ich manchmal daran, mir kurz das, was ich schon geschafft habe, anzuschauen. Dann geht's wieder. ❤️ | ✨ Likes✨ sind okay, Kommentare sind herzlicher willkommen.

6 Gedanken zu „warten“

  1. B. sagt:

    Unglaublich!

  2. Gerel Calow-Demerath sagt:

    Finde ich auch schlimm und wie du schon gemeint hast: RESPEKTLOS!!

  3. Izzy sagt:

    Völlig verständlich, dass es unhöflich wirkt, egal ob aus Absicht oder aus Gedankenlosigkeit. Aber das Leben spielt oft auf der anderen Seite – ich selbst bin ziemlich chaotisch und komme oft zu spät, auch wenn ich mittlerweile mehr Puffer einplane. Trotzdem versuche ich immer, auch die Grenzen der anderen zu respektieren, zum Beispiel wenn mein Mann mal wieder zu lange warten muss oder genervt ist, weil jemand sein Tempo nicht hält oder Erwartungen nicht erfüllt. Ich kann dein Gefühl wirklich gut nachvollziehen.

    Kam der Anruf?

    1. piri sagt:

      Kurze Antwort: der Anruf ist nicht gekommen. Stattdessen bin ich auf Montag vertröstet worden. Montag. Eine sehr dehnbare Zeitspanne. Ich werde also an dem Tag von morgens 8:00Uhr bist 16:00Uhr in Habachtstellung sein und nichts tun können.

      Meine Zeitplanung ist sehr stringent, das ist ebenso nicht einfach, die berühmte akademische Viertelstunde macht mir inzwischen nichts mehr aus und Absagen kann ich hinnehmen, wenn sie begründet sind. Aber in der Luft zu hängen – das macht mich wirklich extrem unruhig.

      1. Izzy sagt:

        Wow, okay… unglaublich.

        Ich wünsche dir, dass du bis Montag einen festen Anker findest und dass an dem Tag endlich schnell Klarheit (auch wenn ich nicht um die Thematik weiß) herrscht, damit du nicht den ganzen Tag im Ungewissen verbringen musst.

  4. Trude sagt:

    Liebe Piri,

    ich empfinde es auch als respektlos und unhöflich, zu einem Termin mehr als 15 Minuten zu spät zu kommen.
    Bei der Arbeit, in Zeiten von Teams, ist das Maximum sogar 5 Minuten.

    Man kann sich in unserem Digitalzeitalter schließlich melden und über seine Verspätung informieren. Oder ggf. absagen.

    Ich wünsch euch einen schönen Samstag.
    Trude

Kommentare sind geschlossen.