Wir tragen unsere Narben, um uns zu erinnern. – Nicht daran, was wir erleiden mussten, sondern daran, was wir schon alles bezwingen konnten!
Meine Stirnnarbe juckt und ich frage mich, was sie mir sagen will. Habe heute den ganzen Tag an meine Schwestern gedacht. Beide haben auch jeweils eine Narbe im Gesicht. Die, die meine kleine Schwester hat, habe ich vorgeworfen bekommen – ich war schuld. Eine Schlittenkufe hat sie erwischt, im Winter, sie war drei oder vier Jahre alt. Ich habe nicht aufgepasst, das wurde mir vorgeworfen – ich war doch selber noch ein Kind!
26. März 2019 20:02 — 20:02
Alte Narben jucken lange, auch wenn sie nicht zu sehen sind…
26. März 2019 23:15 — 23:15
Ja aber kleine Schwestern sind eben kleine Schwestern, egal wie alt man ist. Meine hat ne Narbe an der Stirn weil ich sie beim rollschuhlaufen an der Hand hielt. Und dann sind wir gestürzt. Ich war schuld… Tja….
26. März 2019 23:49 — 23:49
Bei „Stirnnarbe“ muss ich natürlich sofort an Harry Potter denken ⚡
27. März 2019 07:45 — 07:45
Meine Narbe stammt von einer Gürtelrose im Gesicht – sie ist sogar ein bisschen zackig. ⚡️
27. März 2019 07:56 — 07:56
Ich hatte auch mal eine Gesichtsrose. Das hat lange sehr weh getan und mein linkes Ohr war taub vor Schmerzen…
Ist aber gut ausgeheilt.
Besonders junge Eltern denken bei ihren Lütten noch zu wenig ausgiebig darüber nach wie scharf Schuldworte schneiden und auch prägen können.
Liebe Grüße
27. März 2019 11:08 — 11:08
Dieser Blickwinkel gefällt mir sehr gut: Narben sind die Erinnerung an etwas, was wir bezwingen konnten. Bei meinen Narben, und das sind nicht wenige wenn auch nicht im Gesicht, trifft das absolut zu.
27. März 2019 11:36 — 11:36
Narben erzählen Geschichten und es liegt an uns, was wir daraus machen!
28. März 2019 15:24 — 15:24
Bei Narben, die jucken, hilft Staphisagria (Stephanskraut). Und ja, es ist Homöopathie, also „nur Zuckerkügelchen“ ;))) Mir hat’s prima geholfen.
28. März 2019 15:37 — 15:37
Oh, ich habe eine ganze Apotheke von Kügelchen, darunter auch dieses Staphisdingsbums…