nachts Gedanken

Mir ist ein bisschen die Lust am bloggen vergangen. Da wird Toten Sontag geschrieben. Ist der Sonntag tot? Oder es wird die Liebe Name (nehmt jeden Frauennamen) gegrüßt! Hat die Liebe plötzlich einen Namen oder meint die Schreiber:in die Person dahinter? Oder es wird in Abkürzungen geschrieben, die nur sehr eingeweihte Personen verstehen. Mde! Oder der Personennahverkehr wird als Personen – Nah – Verkehr bezeichnet. Was soll das heißen? Die Personen sind nah und der Verkehr ist fern?

Deutsch ist eine sehr präzise Sprache und wird so verhunzt. Nicht jedes Bandwurmwort ist schön! Ein Satz endet mit einem Satzzeichen und davor kommt auf keinen Fall ein Leerzeichen, auch wenn es ausgerufen ist!

Mir blutet mein Schriftsetzerherz und das, der Leserin. Es heißt nicht, dass ich keine Fäler mache – irren ist menschlich.

Bloggen soll Spaß machen. Auch mir, als Schreiberin. Tut es gerade nicht wirklich. Dennoch mache ich weiter. Aus Routine. Vielleicht auch aus Pflichtbewusstsein. Möglicherweise bin ich zu ernsthaft, habe zu wenig Humor, bin eventuell zu besserwisserisch und bediene ein absolutes Nischenpublikum. Boulevard liegt mir nicht. Hier gibt es keinen Klatsch – müde bin ich, traurig sowieso, Mutig immer! November ist nicht mein Monat! Aber welcher ist das schon?

Kategorien: Kuddelmuddel

17 Kommentare

  1. Ich bin nicht perfekt – und erwarte es daher auch nicht von anderen.
    © piri ulbrich

    Wohlan :)
    Einen guten Morgen dir!

  2. So ziemlich am meisten weh tut mir das Apostroph vor einem „s“ wo es nicht hingehört.

  3. Hihi „Fäller“ ist aber kein gutes Vorbild.

  4. Manchmal macht aber auch sie Autokorrektur alles kaputt

  5. Liebe Piri, ich sage es ehrlich, mir fällt es wirklich schwer fehlerfrei zu schreiben.. Ich lese zwei, drei Mal über meine Texte und die Flüchtigkeitsfehler spielen fröhlich Versteck mit mir. Und die Zeit zum Schreiben und Korrigieren ist arg begrenzt.
    Mich nervt es selbst.
    Aber deswegen mit dem Bloggen aufhören?
    Niemand ist gezwungen meine Texte zu lesen.
    Liebe Grüße

    • Man muss dieselben Flüchtigkeitsfehler aber nicht immer und immer wieder wiederholen! Bei dir sehe ich keine groben Schnitzer und ganz fehlerfrei bin ich selbst nicht. Wer bin ich denn? Duden?

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.