Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
29. Dezember 2019 09:49 — 9:49
Für mich ist Mut, in den Spiegel zu schauen und zu akzeptieren, wer ich bin. Inklusive aller Macken und Schattenseiten. Und Mut ist auch, allein mit sich sein zu können, ohne Ablenkung und Berieselung, sich aushalten und die Gedanken, die dabei hochkommen.
29. Dezember 2019 10:06 — 10:06
Bei sich zu sein und für sich selber einstehen, das erfordert manchmal wirklich großen Mut. Danke, für deinen Kommentar.
30. Dezember 2019 21:51 — 21:51
Ja, das verstehe ich auch unter Mut.
29. Dezember 2019 11:08 — 11:08
Mut ist zum Beispiel, als Frau ohne Partner/in zu leben. Für mich fühlt sich das richtig an, aber von außen werde ich oft als defizitär wahrgenommen. Die Erklärungsmuster sind da auch schnell bei der Hand und meistens demütigend. Aber ich ducke mich nicht weg. Ich habe übrigens erst spät kapiert, dass es dafür Mut braucht. Ich dachte selbst lange, ich sei eben einfach nicht so viel wert wie andere.
29. Dezember 2019 11:31 — 11:31
Auch das ist Mut, dafür einzustehen, wie und mit wem man – als Frau und auch als Mann – leben will! Danke auch dir für deinen Kommentar.
29. Dezember 2019 13:25 — 13:25
Ich bin dann mutig, wenn ich keine Angst habe. Wenn ich im Zustand der Angstlosigkeit (aus welchem Grund auch immer) handele.
29. Dezember 2019 16:38 — 16:38
Aus Angstlosigkeit mutig zu handeln ist leicht – mit Angst zu handeln, finde ich persönlich mutiger!
29. Dezember 2019 18:30 — 18:30
Da hast Du auch recht. Ich halte mich auch eher nicht für eine mutige Person, sondern – wenn schon – dann für eine eher angstlose.
29. Dezember 2019 18:41 — 18:41
✨
29. Dezember 2019 13:54 — 13:54
Ich lese dein Blog. Das ist mutig
29. Dezember 2019 16:27 — 16:27
Ich empfinde deinen Kommentar als feige! Und vor allem als gemein.
29. Dezember 2019 15:48 — 15:48
Für mich ist auch Mut, wenn man sich außerhalb seines Komfortbereichs traut. Egal, in welcher Beziehung.
29. Dezember 2019 16:31 — 16:31
Sich außerhalb der Komfortzone zu wagen erfordert schon auch Mut!
29. Dezember 2019 17:25 — 17:25
Mut ist auch, saublöde Kommentare freizuschalten! Eigentlich ist das kein Mut, denn die Kommentarschreiberin Alexi (oder wie immer sie auch heißt oder wer immer sie auch ist) hat sich selber disqualifiziert und ziemlich dumm und dämlich verhalten!
29. Dezember 2019 17:45 — 17:45
Also echt, hier gibt es wirklich keine Spur von Humor oder gar Selbstkritik. Der Kommentar von Alexi war doch sicher scherzhaft gemeint.
29. Dezember 2019 17:49 — 17:49
Davon gehe ich nicht aus. Vor allem, da es eine fremde Kommentartorin ist, die noch nie etwas geschrieben hat und sich dumme Kommentare in der Vergangenheit häuften und die Kommentartoren nie wieder etwas geschrieben haben.
Ich bin gewiss nicht humorlos, aber Humor ist für mich was anderes! Und mir keine Selbstkritik vorwerfen …
29. Dezember 2019 19:12 — 19:12
Genau das ist Mut, wenn man die Angst beiseite schiebt und tut was man tun möchte. So sehe ich das auch.
29. Dezember 2019 19:14 — 19:14
Mut und Angst sind ein gutes Pärchen – sie ergänzen sich wunderbar!