Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
13. April 2022 00:06 — 00:06
Hallo. Die Frage ist sehr gut und berechtigt!
Ich kann sie nicht beantworten. Katzenwäsche ist ja auch nicht das, was man landläufig darunter versteht, bei den Katzen.
Katzentiere lieben es, zu dösen, zu schlafen, zu fressen und zu spielen. Oh man und, sich zu putzen, dafür vergeht viel Zeit! Vor dem Schlafen, zwischendurch, wenn man sich etwas anders hingelegen will und nach dem aufwachen geht es wieder los oder weiter.
Viele Grüße an Euch drei!
13. April 2022 08:40 — 08:40
Meine erste Idee dazu wäre, dass Hunde sich oft sehr auspowern und es ja eigentlich ursprünglich auch oft Nutztiere waren, die sich auspowern sollten (so eine Bergrettung, Herdenleitung etc. ist ja anstrengend und verlangt dem Tier einige Ressorcen ab). Wenn die dann so richtig ausgetobt oder kaputt von der Arbeit sind, ist es vielleicht eine Erschöpfung, mit der wir Menschen uns eher identifizieren können, als mit der Müdigkeit anderer Tiere.
13. April 2022 08:44 — 08:44
Wunderbar – ihr seid toll! Wiebke hat, glaub ich, nur so gefragt!
13. April 2022 09:53 — 09:53
Gestern habe ich eine scheue Wildkatze beobachtet, die ja in der freien Wildbahn kaum zu sehen ist. Ihre schöne Gestalt fasziniert – und um so feines Fell zu haben, da muss sie sich mehr antun als die sogenannte Katzenwäsche!
Die Wölfe in ihrem buschigen Fell dösten vor sich hin, der Braunbär hat Kinder und ihre Begleitungen begeistert. Ich war in einem riesigen Wildpark unterwegs, wiewohl ich Tieren lieber ihre Freiheit ließe …
Viel Freude bei Deinem heutigen Vorhaben!
Lasse liebe Grüße hier!