Familie, Junioren, Kuddelmuddel

Tête de la course

Im Fernsehen läuft Tour de France, auf den Tablet der Junioren schon eine ganze Weile. Der Opa vom Kerle und dem Töchting hat sich vor Jahren, als Tour de France im Fernsehen lief, immer Bockwürstchen und Alsterwasser an den Sessel bringen lassen. Selbst ist er vermutlich niemals mehr als fünfzehn Kilometer am Stück mit dem Rad gefahren – ich habe ihn eigentlich nie Radfahren sehen! Aber sobald die Radfahrsaison begann, gab‘s für ihn nichts anderes mehr.
„Gertrud, bring mir noch ein Schnäpsken!“
„Auguste, sind die Würstchen heiß?“
„Kann mal jemand Zigaretten holen gehen?“
„Ist es vielleicht möglich, dass das quengelnde Kind woanders brüllen kann?“

Das quengelige Kind von damals hockt jetzt selbst vor der Glotze und ruft: „Mama, ich hab Durst!“

An der Spitze der ersten Gruppe tut sich nicht viel – wie ein Eilzug ziehen sie durch die Landschaft. Sich kontinuierlich abwechselnd, ist immer ein anderer vorne. Als mein Schwiegervater Radsport guckte, hatten die Fahrer noch keine Helme auf, hatten noch keinen Knopf im Ohr. Die Männer an der Spitze hatten ihre Wasserträger, der träge Mann im Sessel seine Lakaien und mein Sohn hat mich…

∙∙∙∙∙

18:35 Uhr – übrigens, der andere Opa, der Großvati genannt wurde – mein Vater – war ebenso ein fanatischer Fernsehsportgucker. Aber er war im realen Leben, zwar nicht auf dem Fahrrad, aber wandernd, kletternd und skifahrend unterwegs.

Alltag, Behinderung, Gedanken, Junioren

heute Abend

Wir gehen erst heute Abend auf ein klassisches Konzert, erst heute Abend – und ich bin jetzt schon völlig durch den Wind. Die Junioren sind gerade mal halbwegs angezogen. Aber was ziehe ich ihnen an? Ich kenne die Lokalität nur von Außen und ich weiß nicht, welcher Dresscode herrscht. Was ziehe ich selber an? Wahrscheinlich ist es völlig egal – Hauptsache sauber und nicht verkleidet. Ich freue mich. Carsten nur bedingt, weil ja heute Abend auch Fußball-EM ist. „Mama, das ist ganz schön doof!“ Wiebke freut sich auch: „Aber ich will nich so spät ins Bett!“ Carsten: „Hoffentlich ist dann kein Stau und die E. bringen wir nicht nach Hause, okay?“

Ihr könnt euch nicht vorstellen, dass mich die Kleiderfrage stresst. Das ist es auch nicht allein, denn dieser Sonntagabend ist anders, als normal. Wenn dann wieder die Verweigerungshaltung der Junioren einsetzt, so wie Freitag, dann habe ich der Helferin gegenüber ein schlechtes Gewissen. Denn, wenn die Junioren schlechte Laune haben, dann kann man strampeln, wie der Frosch in der Milch…

∙∙∙∙∙

Mit Geduld und Liebe – Achtsamkeit – gehen wir durch den Tag. Ich freue mich, endlich einmal wieder auszugehen.

∙∙∙∙∙

https://lvg8ll.podcaster.de/download/Zauberworte.m4a?

 

Gedanken, Gedicht

bald neun Uhr

…und manchmal
rennt die Zeit
davon

die Sonne tut
so als ob
der Wind nicht wär‘

im bleichen Licht
glänzt Tau
auf Wiesenflächen

morgens bleibt die Nacht
doch liegen
mit all dem Kummer
– ich deck sie zu

mach die Augen auf
der Tag beginnt
was ihr draus macht
ist eure Sach‘

© petra ulbrich