kein Titel

Ist Autismus ein neues Modethema?

 

∙∙∙∙∙

Dabei ist das gerade nicht meine Hauptproblem. Gut ist, dass ich im StäB auch hausärztlich betreut werde. Heute Morgen gab es einen Notfall – ich habe eine starke Darmentzündung *und erst wollte ich gar nicht anrufen und nachdem ich es gemacht habe, wurde ich Daheim zur Untersuchung abgeholt und diagnostiziert. Bin wieder da, mit ausreichender Medikation, einigen Verhaltensregeln und werde engmaschig (wie im Krankenhaus) betreut. Es ist vieles in Gang gekommen. Krank sein hat also nicht nur Nachteile! Obwohl ich es eigentlich gar nicht möchte. Es kümmert sich phasenweise jemand um mich.

*jetzt fang ich auch schon an über Krankheiten zu schreiben.

Kategorien: Gedanken

16 Kommentare

  1. Das darfst du und gut, dass sich jemand um dich kümmert.

  2. Als erstes – schnelle Linderung der Symptome, liebe piri!
    Nein, das kümmern wird nicht viel sein – das wäre es ja zumeist stationär auch nicht.. :whistle: , aber es wird sich eben gekümmert und das ist doch schon etwas.

    Ob Autismus ein „Modethema“ ist? Das weiß ich nicht, aber ja, es scheint sich zu häufen, dass darüber geschrieben wird.

    Fühl Dich mal gedrückt, wenn Du magst. Ist grad echt doof bei Dir, ich hoffe, dass Du zurecht kommst (und ja, ich weiß, Du bist eine starke Frau und wuppst das, aber es ist sicher nicht einfach mit dem akuten Bauch gerade, deshalb: alles Gute für Dich! :heart: ), ich denke an Dich! :yes:

  3. Auch ich wünsche dir rasche Linderung! Grüße von Gerel

  4. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass Autismus ein Modethema ist. Vielleicht entsteht dieser Eindruck, weil heute offener mit psychischen Diagnosen umgegangen wird?
    Alles Gute für Dein Auspuffsystem!
    Und: geteiltes Leid ist halbes Leid!
    Gute Besserung wünscht Amélie

  5. „Auspuffsystem“ ist eine etwas flapsige Metapher für das organische Gedärm. Wir sind ja auch Verbrenner.

  6. Alles Gute für die Entzündung!

    Ich glaube nicht, dass Autismus ein Modethema ist, ein neues schon gar nicht. Das werden einige Leute vielleicht so empfinden, weil – auch durch die sozialen Medien, es gibt ja auch Gutes daran – Autistinnen heute mehr Sichtbarkeit haben, Leute wie Pete Wharmby oder in Deutschland Daniela Schreiter durchaus sichtbar erfolgreich sind und dabei nicht dem veralteten und verfälschten Bild entsprechen – Daniela lacht auf so gut wie jedem Foto, erkennt Gesichtsausdrücke und versteht Witze, was nicht alle können, aber viele Nicht-Autistinnen sind immer noch der Meinung, Autistinnen könnten das grundsätzlich nicht – und weil auch immer mehr Menschen damit diagnostiziert werden. Auch ältere. Und das kann dann bei Nicht-Autistinnen so ankommen wie „Das Thema ist plötzlich überall“.

    • Die Entzündung ist halt kacke.
      Zum Thema Autismus-Spektrum: Ich bin stark dran an meiner Diagnostik!

      • Kennst du auf Mastodon Engelbert? Der ist – meine ich – Ende 50 gewesen (oder noch älter?), als er diagnostiziert wurde. (Er folgt mir, deshalb weiß ich das.) Gibt noch ein paar andere Ältere da, ich weiß nicht, wie gut du vernetzt bist. Er ist bloß der erste, der mir einfällt.

        (Wenn du ihn nicht kennst, aber den Account mal anschauen willst, sag Bescheid und ich schick dir auf Mastodon eine PM mit dem Link.)

  7. Liebe Piri,

    ich hoffe das es dir bald wieder besser geht und bin froh, das du beim StäB in guten Händen zu sein scheinst.
    Klar darfst du auch über deine Krankheiten hier schreiben. Ich selbst würde allerdings auch lieber andere Themen wählen.

    Ich wünsche dir einen möglichst beschwerdefreien Dienstag.
    Trude

    • Gerade vor 2 Stunden hat mir die Ärztin gesagt, dass ich mal wieder großes Glück gehabt habe: Das mit der Darmentzündung hätte auch ganz schnell schief gehen können und ist immer noch kritisch!

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.