Ich habe mir nie vorgenommen, zu schreiben. Ich habe damit angefangen, als ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste. Herta Müller
Mit Herta Müller mich zu vergleichen wäre Anmaßung, tu ich auch nicht. Das Zitat sagt doch nur das, was ich denke. Manchmal schießen Gedichte aus mir heraus, manchmal einfach nur Gedanken. Nachdenklich war ich schon als Kind, habe alles infrage gestellt, konnte mit Sprüchen nichts anfangen. Sondergedanken! Januargedanken unterm Sternenhimmel sind nie ein Rosengarten und da entdeckte ich staunend mich selbst!
∙∙∙∙∙
Darf ich eigentlich um meine Gedichte buhlen – ich wünschte, sie würden als Lyrik gesehen. Frühling ist noch nicht.
28. Januar 2024 12:53 — 12:53
Ich sehe Deine Gedichte als Lyrik.
Sehr verdichtete (Kurz-)Geschichten auf den Punkt gebracht. Das ist doch Lyrik, oder?
28. Januar 2024 16:20 — 16:20
Vermutlich, bestimmt hast du recht und danke dir sehr herzlich für deine immer wieder aufbauenden Worte.
28. Januar 2024 13:16 — 13:16
Sondergedanken, Januargedanken … das sind schöne Wortschöpfungen mit „poetischem Mehrwert“ (wenn man das so sagen kann .. ;) ).
Natürlich sind deine Gedichte Lyrik. Das sieht man an ihrer äußeren Form, aber auch an den poetischen Mitteln, die du einsetzt. Am Rhythmus, den sie haben, an der Art, wie sie Gedanken, Erfahrungen, Erleben, … ins Wort bringen.
Liebe Grüße, Andrea
28. Januar 2024 16:21 — 16:21
Danke, ich mag es wenn Gedichte klingen und ich hoffe, meine tun das.