Psycho oder was?

Heute ist ein guter Tag, um vergangene Streitigkeiten und Verletzungen wieder gut zu machen.

Ach nee, nicht schon wieder Psychokram. Heute ist Sonnabend, für Carsten noch viel zu früh und auch Wiebke mag es noch dunkel und kuschelig. Ich huste – aber das ist nicht neues! Gestern hat der Musiktherapeut einen Klangschalentherapie mit mir gemacht. Muss man dran glauben oder warum wirken spirituelle Handlungen bei mir nicht? Auch Homöopathie wirkt nicht. Dabei war es schön und sehr angenehm, die Schale auf dem Körper zu spüren und dem Ton zu horchen. Auch wenn es nichts bringt, so war es doch eine wunderbare neue Erfahrung, die ich genossen habe.

Neuem bin ich generell sehr aufgeschlossen. Eigentlich möchte ich alles ausprobieren. Das tun meine Junioren auch. Während ich auf dem Teppich lag, saßen sie still und lauschten. Als R. dann gegangen war hat Carsten einen Metallschale genommen und ausprobiert, wie sie klingt. Nicht schön! Vielleicht kann R. ihn eine Schale ausleihen (der Therapeut hat mehrere) und der Kerle kann ein bisschen klingen lassen.

Aber zu den Streitigkeiten und Verletzungen. Es gibt gerade keine! Die geschwisterlichen sind versteckt und ich hole sie erst nach der Reha wieder raus – diese Verletzungen zu heilen braucht Zeit und einen Plan. Heute ist heute, mir schmeckt immer noch kein Kaffee, ich trinke Thymiantee – für mich nur mit ganz viel Zucker erträglich – mein Töchting wird gleich baden, dem Kerle werde ich die Haare schneiden und am Abend gehen wir in ein feines Chorkonzert. Morgen ist Handball – alles ist gut!

Kategorien: Kuddelmuddel

14 Kommentare

  1. Manchmal wirkt so „hokuspokus“ erst später. Wichtig ist der Moment in dem es schön ist. Schönen Samstag euch!

  2. Mir geht es ähnlich, obwohl ich mir immer wünsche, dass es helfen möge. Aber wenn es eine angenehme Erfahrung war, war es zumindest doch sinnvoll genutzte Zeit.

  3. „Töchting“ nennst du deine Tochter, deinen Sohn „Kerle“ – wäre da nicht Sohning oder Kerling passender?

  4. Ich habe nicht an Akupunktur und autogenes Training geglaubt, hat aber geholfen.

    • Mir hat Akupunktur vor Jahren bei meiner Migräne geholfen.
      Das Autogene Training hat mir auch schon oft gut getan, daran sollte ich nachts mal denken wenn ich wieder schlaflos liege.
      Auch Homöopathie hat mir schon sehr häufig geholfen mein Arzt hat ein gutes Händchen dafür das richtige Medikament für mich herauszufinden und wenn er sagt dann und dann wird es besser dann hat das jedesmal geklappt kürzlich glücklicherweise auch bei meinem Husten.

  5. @B. und @Christel: seht ihr, so unterschiedlich sind die menschlichen Körper!

    • In meinem Fall hatte es damit zu tun, dass die Ärztin die mir half in Sachen Migräne es wirklich richtig gut drauf hatte andere Ärzte hatten mir mit Akupunktur zuvor nicht helfen können.
      Und auch mein jetziger Art hat ein sehr gutes Wissen und große Kenntnisse und Fähigkeiten in Sachen Homöopathie. Er ist der erste Arzt auf diesem Gebiet der mir so gut helfen konnte und kann. Somit hat das in meinem Fall nichts mit meinem Körper sondern mit den Fähigkeiten dieser Ärzte zu tun würde ich aufgrund meiner Erfahrungen sagen.

      • Dann sind eben die Menschen, als solche unterschiedlich und manche Medizin hilft bei dem einen und dem anderen nicht. Ich will hier keinen Gesundheitsblog aufmachen und Ratschläge – das weißt du – mag ich ums verrecken nicht.

  6. Gute Psychoheiler, Homöopathen und Naturheilkundler wissen, wann sie mit ihren Methoden an ihre Grenzen stoßen, sie können immer nur ergänzend und lindernd sein.

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑