Seite 1062 von 1340

mit Vorsicht zu lesen

Vorab, auch wenn ich jetzt harsch erscheine. – Bitte nicht liken, auch die Kommentare nicht! Mich nervt das, mich regt das sogar auf. Ich sehe, als Asperger-Autistin den Sinn nicht ein, was dieser Gefällt mir-Button erreichen soll! Respektiert das bitte …

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

Paula fragt, warum ich denn nicht zufrieden damit bin, dass mein Beitrag wenigstens gelesen wurde. Da bin ich mir bei einigen nicht ganz sicher, ob das tatsächlich der Fall ist, denn im Reader wird nur der Anfang des Beitrags angezeigt und um ihn ganz zu lesen, muss man (so denke ich) auf das Blog klicken und da ist kein Gefällt mir-Button mehr.

Aber das sollte nicht das Thema dieses Beitrags sein. Oder wenigstens nur indirekt. Es geht ein bisschen um meine Behinderung. Asperger ist nicht gleich Asperger, so wie Kleinwuchs mit geistiger Behinderung und kleinem Kopf nicht gleich MOPD ist. Überhaupt kann man eigentlich keinen Menschen mit einem anderen vergleichen. Es geht auch ein bisschen um die Diskussion im Gruppen-Beitrag. Ich bin B. dankbar, dass sie sich Gedanken macht – trotzdem (und jetzt weiß ich nicht, wie ich es ausdrücken soll, ohne verletzend zu wirken), dennoch hat’s mich nicht weitergebracht. Warum soll ich z. B. eine neue Webseite machen, eine Selbsthilfeseite? Ich habe keine Informationen weiterzugeben, ich suche! Und dann soll ich die Presse und Fernsehen einschalten! Mit welchem Kontext? Was soll ich denen vorab sagen, dass sie Interesse zeigen? Wie soll ich da überhaupt drankommen? Dazu müsste ich diese Institutionen anrufen und das kann ich als Asperger-Autistin nicht. Auch nicht anschreiben, weil ich gar nicht wüsste, wo ich ansetzen sollte mit erzählen! Ich müsste wenigstens einen Ansatz haben, ein Stichwort, das Interesse weckt… Aber auch wenn ich es hätte, ich würde mich nicht an die noch so renommierte Presse wenden. BILD-Zeitung oder ähnliche reißerische Berichterstattung kommt eh nicht infrage. Seriös sollte es schon sein, das bin ich mir und den Junioren wert. Ich möchte die Junioren nicht zur Schau stellen – jedenfalls nicht durch ihre Besonderheit und dadurch, dass sie etwas merkwürdig aussehen. Ich möchte lediglich einen guten Austausch finden und Hilfe zur Selbsthilfe erhalten.

Ist das jetzt zu kompliziert? Zu abgehoben? Zu exaltiert? Zu fordernd gar? Ich weiß, dass ich ein schwieriger, manchmal viel zu ernster Mensch bin, der alles eins zu eins nimmt. Ich kann mit Zwischentönen und Eventualitäten nichts anfangen, es macht mich kirre. So, wie es mich unruhig macht, wenn ich Informationen habe, die scheinbar nicht zusammenpassen. Andeutungen kann ich nicht interpretieren. Da läuft bei mir ein Film ab, der alles bedenkt – alles für und wider. Jeder noch so kleine Aspekt wird beleuchtet und ich verzettele mich in Details. Dabei ist es mir so wichtig, den Überblick zu behalten. Meine Gedanken springen von A nach B und von Z nach H und von H nach A und dann weiß ich manchmal nicht mehr, was B ist.

Ich will niemanden wehtun, doch in meiner Direktheit tu ich das oft. Aber ich weiß auch nicht, wie ich konstruktive Kritik diplomatischer verpacken kann. Ich übe und – ganz im ernst – ich habe viel geübt und auch schon viel gelernt.

Likes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.“

----

Mich kotzen diese ‚Likes‘ an! Leider kann ich, weil ich die Statistik von Jetpack nutze, die Likes im WordPress-Reader nicht auch noch abstellen.

Und wenn ich mich jetzt gnadenlos in die Nesseln setze, wer liked hat meineserachtens den Beitrag nicht gelesen und einfach nur geklickt!

[Einklappen]

 

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.