Erinnerungen, besonders die, die schön sein sollen, werden oft verklärt. Nicht absichtlich. Aber unsere Erinnerung lässt uns in Stich. Schlechte oder böse Erlebnisse möchte jede:r vergessen. So fallen mir zur Freundin auch nur Begebenheiten ein, die fest eingebrannt sind. In Gedanken vernebelt in rosa Wölkchen. Wir waren neidisch aufeinander. Sie wollte sich sogar meine kleine Schwester ausborgen. Es wäre sofort aufgefallen, denn eine, auch nur entfernte, Ähnlichkeit war nicht vorhanden. Meine Freundin schwerfällig, völlig unsportlich und böse ausgedrückt etwas wabbelig, stand einem kleinen drahtigen Mädchen völlig konträr. Sie hätte so gerne Geschwister gehabt, meine Freundin. Ich wäre diese manchmal gerne los gewesen. Sie konnte sich alles kaufen. Ging in ein Geschäft, sah, nahm und bezahlte. Ich ging in ein Geschäft, sah, nahm, legte weg, nahm, kramte meine Groschen zusammen, überlegte und kaufte dann doch nicht. Gerne hätte ich da für einen Moment mit ihr getauscht. Denn abgegeben hat sie nicht gerne. Es war ihr’s. Sie war es nicht gewohnt zu teilen. Sie neidete mir meine Klamotten und ich ihr ihre. Ihre Kleidung war gekauft, meine meist aus zweiter Hand oder von der Mutter genäht. Später habe ich selbst Häkelwesten kreiert oder Wintermützen mit angestricktem Schal an ältere Cousinen und deren Freundinnen verkauft. Handarbeiten konnte meine Freundin gar nicht. Topflappen, die sie häkeln musste, hatten fantasievolle Formen und waren keinesfalls quadratisch, wie vorgegeben. An der Nähmaschine brach sie mit schöner Regelmäßigkeit die Nadel ab. Die Handarbeitslehrerin befreite meine Freundin vom Unterricht. Stattdessen durfte sie im Schulorchester spielen. Dazu reichte meine Fähigkeit in die Blockflöte zu pusten nicht. Wenn es um etwas ging, was ihr Freude machte, dann entwickelte sie einen Mordsehrgeiz. Für diese Begeisterung habe ich sie auch beneidet. In Deutsch waren wir Konkurrentinnen. Nein, eigentlich nicht! Sie schrieb seitenlange Geschichten und ich damals schon knapp und Gedichte. Für Herrn Kohlhausen war beides prima. Er mochte sie lieber, weil er auch Musiklehrer war und das Orchester leitete. Geliebt haben wir ihn beide! Er war glücklich verheiratet und seine Frau erwartete das zweite Kind. Dass wir selber irgendwann Kinder haben könnten, lag damals noch in weiter Ferne.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
14. Dezember 2021 10:28 — 10:28
Alles gut, nur dieses Neidgefühl, das nagt…
14. Dezember 2021 10:49 — 10:49
Nicht mehr. Ist alles Vergangenheit.
14. Dezember 2021 11:43 — 11:43
Deine Erinnerungen lese ich gern. Mit Deiner Freundin hätte ich um keinen Preis der Welt tauschen mögen. Aber nähen und werkeln hätte ich gerne mit meinen beiden linken Händen und Füßen besser gekonnt. Und am liebsten auch noch rechnen wie ein Adam Riese. Davon träumte ich. Von Textaufgabenlösungen, die mir wie gebratene Bananen in den Mund flattern. Von einer Geschicklichkeit, die mir Tollpatsch so oft fehlt.
Liebe Grüße
Amélie
14. Dezember 2021 12:33 — 12:33
Textaufgaben sind mir leicht gefallen und meine Freundin hat sich in ihrem Leben eingerichtet.
14. Dezember 2021 19:06 — 19:06
Meine Freundin war auch im Werkunterricht und Kunst eine Niete. Sie konnte wunderbar Musik machen und hat ihren großen Hund vorbildlich erzogen. Die Dogge folgte ihr bedingungslos.