Kategorie: Bücher

noch immer lesen

 

Noch immer lese ich das Buch von Manone Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges. Studieren, trifft es besser. Es gibt Seiten, da streiche ich nichts in neonfarben an und andere Seiten sind quittegelb. Das Buch sieht schon lange nicht mehr schön aus. Mein Kaffeekonsum ist drastisch reduziert – bin auf Darjeelingtee umgestiegen. Putscht auch auf, schmeckt mir aber im Moment entschieden besser. 

∙∙∙∙∙

Mein Töchting meckert, ich soll aufhören zu schreiben – versuche es später noch mal!

∙∙∙∙∙

19:07 Uhr: Ein skeptischer Blick begleitet mein schreiben, und auch mein Töchting erkenne ich im Buch. Eine positive Eigenschaft, denn ich sollte so langsam lernen, dass ich nicht falsch bin, nur anders!

Autistinnen haben viele besondere Stärken: Sie stehen in hohem Maße für ihre Überzeugungen und Werte ein und sind besonders ehrlich, zuverlässig, präzise, kreativ, tolerant, loyal und – anders als viele denken – durchaus empathisch und mitfühlend.

meine aktuelle Lektüre

Manche Bücher lese ich mit Textmarker! Und knicke Eselsohren rein. Schreibe was an den Rand – diese Bücher werden geliebt.

Meine aktuelle Lektüre ist mit Bleistift vollgeschrieben, gelbgrell textgemarktet und auf vielen Seiten ist eine Ecke umgeknickt. Eine eigene Rezension kann ich nicht schreiben, weil ich noch gar nicht so weit bin, deswegen verlinke ich diese von socialnet. Dieses Buch kommt für mich gerade rechtzeitig!

kalone fertig

Es sollte einer dieser Momente werden, in denen das Leben einen neuen Weg eröffnet, dessen Bedeutung sich vielleicht erst Jahre später voll und ganz erfassen lässt. | Benjamin Myers

Fix und kalone! Viel zu viel und doch zu wenig. Einfach nicht das, was passt. Ein Gefüge bricht auseinander und ein neues hat sich noch nicht gebildet. Das, was aufgezeigt wird, ist mit unserer Lebenssituation nicht kompatibel.  

Dazu bin ich körperlich angeschlagen. Kann mich nicht in Watte packen, muss funktionieren und habe momentan eigentlich noch weniger Me-Time, weil ich in aufgezwungener Gemeinschaft keinen Rückzugsort für mich finde. Irgendjemand redet immer irgendeinen Blödsinn – ich empfinde das so. Es ist für denjenigen bestimmt wichtig, das respektiere ich auch. Nur mich regt es dennoch auf. Im Gegensatz zu Augen kann man Ohren nicht einfach verschließen. Es prasseln ständig Eindrücke, Geräusche, Gerüche auf mich ein, die ich nur nacheinander verarbeiten kann. Wenn mich dann noch jemand beruhigend anfasst, dann drehe ich innerlich vollkommen durch und implodiere!

∙∙∙∙∙

Meine Junioren sind die besten Kinder auf der ganzen Welt für mich. Ich muss aufpassen, dass ich sie nicht überfordere, zu viel von ihnen verlange… Aber mit ihnen tanke ich auf, auch wenn heute Morgen das Bett des Töchting wieder schwimmt!

∙∙∙∙∙

09:27 Uhr – Das Zitat habe ich erst, nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, vorangestellt! Mag sein, dass es für euch Leser*innen nicht schlüssig ist. Muss es auch nicht zwingend. Ich schreibe dieses Blog auch für mich, um später noch mal nachzulesen. 

18:02 Uhr – Und trotzdem! Eine lange Nacht über Zuversicht.

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.