Behinderung, Familie, Gedanken, Junioren

zwei drei vier Leser*innen

… eventuell ein paar mehr – denen, so wünschte ich mir, möchte ich ein neues Passwort schicken. Leser*innen, die nicht Honig ums Maul schmieren, aber respektvoll kommentieren. Kein Mitleid, keine Vorverurteilungen. Meine psychische Gesundheit ist angeschlagener als erwartet, viel komplexer verstrickt im Dickicht der Familie. 

Ich wünsche mir Gespräche auf Augenhöhe ohne Vorverurteilungen – kein: das habe ich so gemacht, oder: du schaffst das, keine liebe piri, wenn ich es nicht bin. Ich wünsche mir Brainstorming und Lösungen für die Junioren und mich. Möchte aus diesem Elfenbeinturmgefängnis raus, Möchte, dass Carsten und Wiebke nicht auch noch aus ihrem Umfeld entwurzelt werden – und sei es nur auf Zeit. Wie sag ich ihnen, dass ich für Wochen weggehe? Wie organisiere ich – ich kann es gar nicht alleine – die Trennung?

Öffentlich geht das nicht und mit Menschen, die ach so wohlwollend sind und aufbauende Kommentare schreiben, fällt es mir schwer. Vorn Kopf stoßen mag ich auch niemanden. Mir schweben da einige Menschen im Kopf herum.Vielleicht mit ähnlichen Erfahrungen – keine Dauerliker und da könnte ich mich täuschen, wenn sie denn nun mal den Mund aufmachen würden.

Ich bin schwer krank und will gesunden! Nur nicht auf dem Präsentierteller und zur boulevardflanierenden Musik mit kleinen Sternchen und Cocktailglas in der einen Hand.

Noch gilt das bekannte Passwort.

Familie, Gedanken

Murmellichtspiele

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können. | Johann Wolfgang von Goethe

Guten Morgen, ich hoffe sehr, dass bald diese Achterbahnwoche vorbei ist. Vom Himmelhochjauchzend bis ins tiefste Jammertal der erbärmlichen Brustwirbelschmerzen. Dazu kommt, dass mir ein Medikament abgesetzt und ein neues angesetzt, dies mir aber nicht erklärt wurde. Die Erfahrungsberichte im Internet haben mir Panik bereitet – ich bin sowieso schon müde und Nebenwirkungen sind Müdigkeit und das Bedienen von Maschinen wäre auch beeinträchtigt. Gut, ich bediene keine Maschinen, aber ich muss und will meine Junioren ver- und umsorgen. 

∙∙∙∙∙

So nett die Menschen sind, so unwissend lassen sie einen dann stehen. Mit mir nicht! Ich bin kein Lemming und renne einfach hinterher, ich hinterfrage. Mag sein – wahrscheinlich ist das wirklich so – dass ich, wenn ich nicht ausreichend informiert werde, mir viel zu viel Infos hole, die möglicherweise auch noch widersprüchlich sind und mich obendrein verwirren. Dann kann es nämlich passieren, dass ich komplett zumache und die Achterbahn zur Geisterbahn wird. 

Ich habe Gesprächsbedarf und wenn der Mann gleich kommt, muss und will ich wissen und reden…

Alltag, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel, Musik

es gibt die, aber auch die

Bei mir ist es etwas kryptisch. Das ist der Tatsache geschuldet, dass ich bei den Mitarbeitern meiner Behandlung erscheine, wie ein offenes Buch – und dennoch lesen sie nur einzelne Seiten. Was sie untereinander besprechen, weiß ich nicht. Das ist auch noch ein Angstpunkt bei mir. Mir scheint, sie haben eine feste Vorstellung! Allerdings habe ich diese mit meinem Musikgeschmack ins wanken gebracht. Heavy Metal haben sie nicht erwartet:

Dabei mag ich Schubladen – keine abgeschlossenen – aber welche aus der man hin und wieder Überraschendes herausholen kann. Schubladen räumen einfach nur auf. In der einen steckt das Tutu und in der anderen die Lederjacke! Oder es steckt das verängstigte Häschen drin, das von der linken Seite die Schminke bekommt, um sich aufzuhübschen und von rechts danach die Schreibfeder, um die schlummernden Gedichte aufzuschreiben.

Zwanzig vor neun: die Junioren schlafen noch! Was gäb ich drum, das auch tun zu können. Stattdessen rattert es bebend, schwebend, schwerevoll zehn Zentimeter über der Erde.

Der Kerle muss rasiert, frisiert (also Haare schneiden), pedikürt und gecremt werden – nachdem er gebadet hat. Dem Töchting durfte ist letztens nur den Pony schneiden, bei ihm wird‘s etwas mehr…

… erstmal Baristakaffee, mit dem aus der heimischen Rösterei!