Alltag, Behinderung, Familie, Gedanken

Du Mama

Nachdem wir ein StarWars-Raumschiff zusammengebaut und eine Geschichte zum drölfundachzigsten Mal vorgelesen haben, der Kerle sich geweigert hat zu essen und das Töchting wieder einmal kaum aus ihrer Kemenate herausgekommen ist – nachdem und noch viel mehr seltsamen Dingen, fragt der Kerle: „Du Mama, warum sind eigentlich komische Menschen nur mit komischen Menschen befreundet? Es wäre doch gut, wenn wenigsten einige normal wären.“ „Wenigstens (mit akzentuierter Betonung)“, so sagt das Töchting, „sind wir wieder fast gesund.“

Draußen regnet es, aber die Feuerwehr ist noch nicht ausgerückt. Der Fluss hat Hochwasser, ich verziehe mich für eine halbe Stunde in die Badewanne und werde in Ruhe gelassen. Kaum bin ich wieder präsent, bekomme ich von zwei Seiten was auf die Ohren. Und ganz nebenbei geschieht eine Menge unverblogbares…

Phänomen

Die Junioren sind ein Phänomen, sie können – besonders der Kerle – stundenlang über ein und dasselbe Thema reden und damit nerven ohne Ende! Er quatscht über Bahnlinien, darüber wo er hinfahren möchte, wo er schon mal war, mit welcher Bahn er reisen will, dass wir das unbedingt mal machen müssen, dass es sehr weit ist… Alles mit einer Ausdauer, die mir gehörig auf den Geist geht!

[Einklappen]

Behinderung, Gedanken

Adventszeit mit Musik

Da saß ich nun am Rand, weil die Rollstühle ja im Gang stehen müssen. Keinen Stuhl konnte man rausnehmen aus der Reihe und schon sind sie wieder außerhalb der Reihe (getanzt). Wenn sie denn wenigstens tanzen hätten können? Natürlich standen sie im Weg, als die Kinder langsam einzogen. 

Ich wollte nicht dorthin. Ich wollte nicht schon wieder ein Musical sehen, das zwar mit Herzblut vorbereitet und mit viel Enthusiasmus und Liebe aufgeführt wurde, aber jedes Jahr irgendwie immer dasselbe ist. Ich wollte nicht schon wieder in eine dunkle Kirche, zu fremden Leuten mit einer mürrischen Helferin. Sie ist schon zu uns gekommen und klagte an, dass ihr der Magen weh tut, ihre Hüfte schmerzt und es ihr nicht gut geht. Ihretwegen haben wir uns aufgemacht, ein bisschen auch den Junioren zuliebe, denn sie mögen gerne raus und Musik ist sowieso eine Leidenschaft von ihnen. 

So sitze ich also im Mittelgang. Am Morgen hatte ich ein langes gutes Telefongespräch mit einer unbekannten Frau – ich habe vor ihr einen Teil meines Herzens ausgeschüttet, habe erzählt, dass ich gesehen werden möchte und nicht nur Mittel zum Zweck sein will. Nicht nur Mutter und Pflegerin, möchte als Person wahrgenommen werden, auch von langjährigen Helferinnen. Ich möchte auch einmal gesagt bekommen, dass ich gut aussehe und auch gefragt werden, ob es mir gut geht. Meine Gedanken in der dunklen Kirche schweifen ab. Ich schaue mich um und sehe einzelne Menschen sitzen. Manche gucken erwartungsvoll. Einige sind vermutlich nur da, um nicht alleine Daheim zu sitzen. Mein Blick fällt auf die Helferin, ihr Blick ist leer, auch sie ist einsam. Ich mag sie. Ich mag nur nicht ihre bestimmende Art und dass sie, wenn ihr etwas nicht passt, unsere Vorhaben boykottiert. Sie ist eine treue Seele, das weiß sie auch und nutzt das schamlos aus. Ihre Argumentation ist nachvollziehbar und genau deswegen ist es für mich so schwer – sie ist alt, alleine, hat gesundheitliche Probleme. macht sie sich auch, weil sie zu genau in ihren Körper hineinhorcht. Wenn ein neues Stichwort fällt, dann hat sie das auch oder hatte es zumindest schon mal so oder so ähnlich!

Ich schaue weiter. Zwei Bänke vor mir sitzt eine gut gekleidete Frau, etwas jünger als ich, sehr zusammengesunken und still. Neben ihr eine junge Frau mit Kind. Mein Gedankenkarussell fängt an zu rattern – stopp, es geht mich nichts an – aber ist sie vielleicht dennoch einsam? Wie vielen Personen im Gotteshaus mag es so gehen wie mir? Wenn man doch nur diese Menschen zusammenbringen könnte? Wenn man doch nur signalisieren könnte, dass man Begegnungen möchte? Wenn doch nur Menschen, die sich nicht trauen eine Plattform hätten, die ebensolche Menschen miteinander verbindet? Wenn doch nur… Gibt es so etwas? Hier, im Umkreis, ist mir so etwas nicht bekannt. Hier suche nicht nur ich Begleiter*innen und finde sie nicht. Ich suche auch Begleiterinnen für mich, die möglicherweise Freundinnen werden könnten. Eventuell waren gestern tatsächlich diese Frauen im selben Raum, nur entdeckt haben wir uns nicht. Schade!

Behinderung

aufregend

Ich fühle mich im Stich gelassen! Das Bundesteilhabegesetz ist für mich ein böhmisches Dorf. Ich habe kein Jurastudium und bin obendrein, was Behördenbriefe angeht immer schon ängstlich und überfordert gewesen. Es gibt auch niemanden, dem ich mich anvertrauen kann, weil die wenigen Menschen in meinem Umfeld ebenfalls mit dererlei überfordert sind. Die Abrechnung des Persönlichen Budgets steht an und die zuständige Behörde hat mir einige meiner eingereichten Unterlagen nicht genehmigt. Es sind Rechnungen einer Behindertenhilfsorganisation. Dazu gehört, dass Die Band nicht bezahlt wird weil es ja ein Privatvergnügen und eine Behindertenbespaßung ist. Ebenso sind die Freizeiten schon vor längerer Zeit radikal gestrichen worden und Ausflüge an denen behinderte Menschen am sogenannten normalen Leben teilhaben können, aber nicht mit gleichaltrigen nichtbehinderten Menschen zusammen, fallen laut Sozialamt auch nicht unter Teilhabe.  Das ist noch nicht einmal Integration. Ganz zu schweigen davon, dass es Inklusion ist. Das ist meiner Meinung nach Ausgrenzung und wir bewegen uns zurück ins tiefste Mittelalter.

Händeringend suche ich seit Jahren Helfer*innen. Seit Jahren werden sie weniger, nicht nur für mich. auch soziale Institutionen suchen immer wieder Helfer*innen. Es werden Erzieher*innen gesucht, Kranken-, Altenpfleger*innen, inzwischen auch Ärzte etc. pp. Die Sachbearbeiterin, mit der ich gesprochen habe, hat mir gesagt, wenn ich das nicht mehr leisten kann, müsste ich meine Junioren in ein Heim geben. Und dann? Drei s? Still, satt, sauber! Obwohl sauber, das möchte ich bezweifeln. Denn es gibt genügend Berichte, in denen aufgezeigt wird, das behinderte oder alte Menschen stundenlang in ihrer Scheiße liegen müssen, weil niemand da ist, der ihnen den Arsch abputzen kann. 

Ich bin nicht (mehr) politisch tätig und meine Kraft reicht auch nicht für ein politischen Engagement, aber diese Missstände sind eine humanitäre Bankrotterklärung. Menschen bleiben auf der Strecke, ganze Familien gehen vor die Hunde – Entlastung ist das nicht!

14:21 Uhr – wenn jetzt gleich die Junioren heimkommen sollte ich emotional wieder stabil sein. Aber ich habe ja noch andere Baustellen. Die Erbschaft meiner Eltern zum Beispiel und meine eigenen sozialen Probleme wegen dem Asperger-Syndrom.  Ich bebe nicht nur innerlich …