Eine begnadete Bäckerin werde ich nicht mehr in diesem Leben. Bei mir muss es schnell gehen und gut schmecken – das tun sie, unsere Plätzchen. Ob ich die Brödle* noch verzieren werde, hängt davon ab, ob ich nicht im Stehen einschlafe …
*Das Wort „Brödle“ bezeichnet im Schwäbischen, Badischen oder Alemannischen nicht Brötchen, sondern steht für Plätzchen.
∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·
Likebutton sind nicht alles! Viel lieber mag ich echte Kommentare!
6. Dezember 2020 22:28 — 22:28
Hmmmmmmmm! Die schaun guad aus!
6. Dezember 2020 23:17 — 23:17
Sehen extrem lecker aus.
Und: die die ich mit dem Enkelschatz gebacken habe waren krummer — Und trotzdem lecker
Übrigens: in Stuttgart sagen die Gutsel. Und bei uns (PF) wiederum ist ein Gutsele ein Bonbon :-D
Achja: ii sag aa Breedle
7. Dezember 2020 00:03 — 00:03
Da mag man zum Tee kommen.. Viele Grüße!
7. Dezember 2020 00:48 — 00:48
Die sehen doch gut aus. Gut hast du das gemacht. Lasst euch die Kekse gut schmecken. (Und schneit nicht ein. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht.)
7. Dezember 2020 11:40 — 11:40
Hut ab vor der vielen Arbeit mit Aussrechen und verzieren!
Ich backe seit Jahren nur noch Plätzchen, bei denen Häufchen oder flach gedrückte Kugeln auf’s Blech gesetzt werden. Manchmal kommt noch Kuvertüre drüber.
8. Dezember 2020 08:47 — 08:47
Das mit den flach gedrückten Kugeln machen wir auch und ausgerechnet diese Plätzchen schmecken uns am besten.