Gedanken, Gedicht

einmal

einmal laut singen
damit Lieder klingen
einmal durch Pfützen flitzen
das Wasser spritzen
einmal auf und davon
bis ans Ende der Welt
einmal nichts tun
auch keine wichtigen Sachen
einmal zu dir
um im warmen Bett zu kuscheln
einmal vor die Tür
den Regen zu spüren
einmal alles auf einmal
und ins Schwarze treffen
einmal von vorn
und alles vergessen
einmal für immer
den Mut wieder finden
einmal so tun
als wäre es Frieden

© petra ulbrich

Gedanken, Kuddelmuddel

#darumfrieden

Frieden

Was ist das? Was ist das für dich? Was ist das für mich? Ein gar nicht so großes Wort, mit einer immensen Bedeutung. Alles hängt daran. Unser Miteinander. Aber über Frieden schreiben?
Als ich mich bereit erklärte einen Blogbeitrag für den Weltfriedensdienst über Frieden zu schreiben, war ich anfangs sehr Feuer und Flamme. Aber je weiter die Zeit rückte, desto verunsicherter wurde ich.

Warum Frieden? Diese Frage ist offensichtlich leicht zu beantworten. Wenn ich es drehe und wende, wird die Antwort für mich diffuser denn je. Wo finde ich Frieden? Doch in erster Linie in mir selber. Aber wenn es dort brodelt? Wenn ich mit mir selbst nicht zufrieden bin? Wenn ich mit der Situation, in der ich bin, nicht friedlich umgehen kann?

Fragen über Fragen – und dann diese Frage: Was kann Frieden bewirken? Ist Frieden nicht auch eintönig, einerlei und langweilig? Nein, so nicht. Frieden ist Sicherheit! Wenn ich nicht kämpfen muss, um mein tägliches Brot, dann habe ich Zeit für andere. Dann kann ich mich meinen Kindern widmen, dann … ich glaube, ich bin schon wieder mit meinen Gedanken ganz woanders. Wieder einmal Kuddelmuddelgedankenchaos.

Frieden ist, ein gewaltloses Miteinander. Frieden ist, keinen Krieg zu führen. Frieden ist, Ruhe und Sicherheit. Keine Angst haben. Keine Angst um sein Leben. Wir leben hier in Westeuropa, in Deutschland schon sehr lange ohne Krieg. Wir kennen es nicht anders – zum Glück! Ich bin froh, hier leben zu dürfen. Aber in so vielen Ländern auf der Welt ist Gewalt, sind kriegerische Auseinandersetzungen Gegenwart. Menschen werden getötet, einfach so. Weil irgendjemand das will. Weil sie im Weg sind. Weil die Mächtigen noch mehr Macht haben wollen. Kinder verhungern, weil es nichts zu essen gibt. Über Feldern werden Streubomben abgeworfen und diese sind dann so verseucht, dass niemand mehr etwas anbauen kann – wieder kein Essen.

Je mehr ich über Frieden nachdenke, über diesen Blogbeitrag nachdenke, umso mehr bin ich verwirrt. Frieden ist ein großer Begriff, den ich nicht greifen kann. Keinen Frieden zu haben, ist furchtbar …

Mich überfordert dieser Beitrag. Seit Tagen denke ich immer wieder an den nichtvorhandenen Frieden auf der Erde nach. Es kommt Weihnachten, wir sind im Advent – was Ankunft heißt – wir Christen warten auf den Messias.

Seht es mir nach, dass ich diesen Beitrag so ins Netz stelle, so durcheinander, so wenig fundiert, so wenig gut recherchiert (aber ich lese, lese, lese und komme dabei vom Hölzchen auf Stöckchen). Mich jedenfalls hat dieser Aufruf bewegt. Ich mache mir Gedanken. Nicht, dass ich mir vorher keine gemacht habe, aber jetzt gehe ich anders an die kleinen Zwistigkeiten heran, denn – wehret den Anfängen!

Was denkt ihr? Ich freue mich über jeden Kommentar – erzählt es mir.