Audio, Familie, Gedanken, Gedicht, mp3

keine Diagnose

… aber dennoch alles gut! Sogar mehr als gut, weil ich schon an mir gezweifelt habe und nun gefestigter, denn je, bin. „Sie sind nicht depressiv! Zumindest kann ich keine Anzeichen einer Depression bei Ihnen erkennen! Sie haben Ängste, aber wer hätte die in Ihrer Lage nicht.“ Die Psychologin ist keine Verhaltenstherapeutin, sie ist tiefenpsychologisch unterwegs. Wir decken auf, bzw. ich decke auf, was schiefgelaufen ist, warum etwas für mich nicht richtig war – in meiner Kindheit und frühen Jugend. Heute hat sie mir gesagt; ich sei ein Rebell, sei autonom und würde mit meinem inneren Kind kämpfen, das immer denkt, alles falsch gemacht zu haben. Ich habe einen Knacks und muss ’ne Menge wuppen (Wuppa ist übrigens ein Lieblingswort vom Kerle). Vermutlich habe ich einiges mehr zu tragen, als so manch anderer und wenn ich’s nicht könnte, dann wäre es schon längst aus.

„Sie sind stark!“ „Ja, das bin ich, aber ich möchte nicht immer stark sein“, erwidere ich. „Was wäre, wenn Sie es nicht wären?“ „Dann würde es so nicht funktionieren!“ „Also, müssen Sie stark sein! Sie sind es auch, Sie sind es einfach! Nehmen Sie es an!“

Zumindest bin ich nicht depressiv. Ich bin Asperger-Autistin und suche meine Schublade, in die ich mich hinein sortieren kann! Meine Nächte sind angespannt. Ich lese wieder. Sachbücher! Mein Bücherschrank ist durcheinandergeraten, ein besonderes Buch suche ich und finde es nicht. Vor einem halben Jahr hatte ich es verliehen! Habe ich es möglicherweise weitergegeben? Ich suche ein Buch über Frauen und Asperger-Autismus.  Heute Nacht habe ich an den verschiedensten Stellen geguckt – langsam werde ich verrückt, weil alles verrückt ist!

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙

Familie

als ich Kind war

Auf dem Bild bin ich ca. fünf Jahre alt und auch damals schon war ich diejenige, die andere motivierte, die darauf achtete, dass es anderen gut ging. Als Kind fand ich es schön gelobt zu werden, für schöne Dinge, für gute Leistungen, für vorbildliches Benehmen, für sittsames Verhalten und fürs Bravsein. Als sich das änderte, wurde ich nicht mehr gelobt, wurde für Sachen bestraft, die ich nicht getan habe. Aber weil ich niemanden verpetzen wollte, nahm ich das hin, schwor mir aber, dass ich selbst niemals ungerecht handeln würde. Geht gar nicht! Das habe ich bitter erfahren. Dennoch spielt mir mein Gerechtigkeitssinn immer noch heftige Streiche, macht mir Bauchschmerzen, wenn zum Beispiel meine Junioren ungerecht behandelt werden. 

Warum schreibe ich das? Weil dieses Mädchen auf dem Bild wieder rausmuss – an die Öffentlichkeit, nicht mehr verkrochen Daheim herumsitzen. Einfach leben soll! Es ist doch jeder wert, gesehen zu werden.

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

Wollt ihr dem Mädchen einen Wunsch vom Zettel erfüllen? Oder kommentiert deren Gedanken, denn viel lieber als alle Likes der Welt, mag ich echte Kommentare!

Kuddelmuddel

nicht brav sein

Ja, ich bin nicht brav und frag‘ auch nicht nach, wie es einer bestimmten Person geht! Ich bin auch nicht brav und beantworte Briefe, die mich nur genervt haben. Auch fehlt das Brav sein gegenüber den Junioren, die meinen mir auf der Nase herumtanzen zu können. Brav bin ich auch nicht zu sogenannten Respektspersonen. Ja, ich habe Respekt, akzeptiere deren Meinung – muss aber nicht mit ihnen konform gehen.

… und nur, weil ich nicht brav bin, bin ich noch lange nicht renitent, unhöflich und gehorsam (ja, gehorsam, kein Schreibfehler. Ungehorsam sein gefällt mir gerade besser!). Es wird Zeit, dass ich nicht immer nach anderer Leuten Melodie tanze!

Punkt