Behinderung

Alptraum

Die letzte Nacht verbracht, mit Träumen von Krieg und Tod. Immer wieder war ich wach. Immer wieder kamen diese Bilder. Einmal bin ich aufgewacht von meinem eigenen Schrei. Dieser Konflikt, dieser Krieg in der Ukraine macht mich hilflos. Die Bilder vom Massaker in Butscha kann ich nicht ertragen. Sie machen mich wütend und traurig zugleich.

Warum? Was bringt es Menschen abzuschlachten? Was macht das mit mir? Warum geht mir das so nah? Mir sacken die Beine weg und immer wieder sehe ich meine Kinder auf der Straße liegen. Mit gefesselten Händen, die Räder des Rollstuhls rollen noch …

Kuddelmuddel

Alexandra


Das ist ein Lied meines Lebens. Alexandras Stimme hat mich damals fasziniert – und tut es heute noch. Ich konnte alle ihre Lieder auswendig – und kann sie jetzt noch mitsingen. 

Mein Freund, der später mein Mann werden sollte, hat mich gnadenlos ausgelacht. Er fand diese Musik schnulzig. Seine Musik war rockiger – Rolling Stones und Johnny Cash. Wann war Patty Smith eigentlich? Die mochte er auch. Ich Milchbaby war mit ihm in Hamburg bei Otto Walkes und in der Fabrik. Später war ich in Gorleben demonstrieren – da habe ich dann meinen Freund mitgenommen. Gemeinsam sind wir nach Whyl gefahren, nur weggetragen hat uns die Polizei nicht.

Immer haben mich die Lieder von Alexandra begleitet. In Whyl war es: Mein Freund der Baum! 

… und heute höre ich Alexandra rauf und runter. Ich will mir die Erinnerungen holen, hervorkramen aus der Versenkung. Habt ihr auch vergrabene? Erzählt ihr mir davon?

Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne etwas in den imaginären Hut werfen!

 

Behinderung, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel, Musik

Ihre Stimme ist tiefer geworden –

aber ihr Protest ist immer noch gewaltig! 

Man merkt, dass Joan Baez in die Jahre gekommen ist – inzwischen ist sie 77 und ganz bestimmt nicht leise. Vielleicht kiekst sie hi und da und das hohe C ist nicht mehr so glockenhell, doch das stört keinen großen Geist, denn die amerikanische Sängerin ist und bleibt ein Idol. Ihr Publikum ist mit ihr gealtert, so war das Konzert im Schlosshof in Ludwigsburg bestuhlt – viel zu eng und aufstehen war unerwünscht. Die Rolliplätze waren mehr als bescheiden mit keiner Sicht auf die Bühne. Da lohnte es sich wieder einmal zu diskutieren und schlussendlich durften Carsten und Wiebke im Fluchtgang stehen, damit sie wenigstens etwas sehen konnten. 

Der Kerle ist eine Bombe, mein Sohn Carsten hat viele alte Folksongs mitgesungen, zum Leidwesen einer Dame, die vor mir saß. Ich hab ihn gezügelt und mich mit! Tanzen durfte ich nicht, singen durfte ich nicht, wippen auf dem Klappstuhl war sturzgefährdend – ich habe nicht verstanden warum ein solches Konzert im Sitzen stattfinden musste. Weil die Mehrzahl der Besucher im Rentenalter war? Warum nicht wenigstens eine Rollitribüne, wie sonst überall vorhanden?

Joan Baez war toll, sie sang fast ausschließlich alte Lieder von anderen. Covern kann sie, das muss man ihr lassen. Manche Songs sind bei ihr besser, als im Original. Sie singt auch auf Deutsch: Der Mond ist aufgegangen und Bettina Wegners: Sind so kleine Hände. Nicht viel neues, fast nichts von ihrer aktuellen CD, bekanntes, altbewährtes. Dabei bezieht sie trotzdem eindeutige politische Position. Ich hätte mir gewünscht, sie wäre noch deutlicher geworden …

Ihr Sohn Gabriel Harris hat Percusion gespielt und ein Solo hingelegt, bei dem ich gerne getanzt hätte – wunderbar. Mir hat es in den Fingern gejuckt – wir haben ja ein Schlagzeug daheim, ich werde heimlich üben und nie an die Perfektion heranreichen.

Es war ein wundervoller Abend, zum Schluss mit vierhundertzweiundzwanzig Tröpfchen, die schon vor dem Aufprall auf dem Boden verglüht waren. Um halb elf waren es noch 31 Grad …

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

Server-, WordPress- beziehungsweise Hosterprobleme  habe ich immer noch, Bilder sind nicht hochzuladen, aber darum sollen sich andere kümmern, ich trinke noch ein Bier und verschwinde dann ins Bett. Gute Nacht, schlaft gut und träumt süß von sauren Gurken!