Grenzen setzen – Ausgrenzung

Noch immer wieder komme ich ins Schleudern, wenn ich anderen gegenüber klare Grenzen setzen möchte. Mein, ich will doch nur gefallen wollen, steht dem entgegen. Aus dem Grund setzte ich meine Grenzen sehr oft zu meinen Ungunsten zurück, stelle mich in den Hintergrund und bin überfordert mit dem was ich mir selbst aufbürde. Erkennen ist gut – handeln wäre besser! Die Konsequenzen trage ich in jedem Fall. Manchmal ist es so, dass ich jemanden zustimme, obwohl ich es partout nicht will. Die Alternative wäre allerdings allein zu sein. Die Menschen, mit denen ich mehr Zeit verbringen möchte, die mir und den Junioren gut tun, die frage ich viel zu selten. Außerdem haben sie ja auch eigene Verpflichtungen. Meine Geschwister hätte ich gerne um mich… Stopp – anderes Thema! Dieses tut noch mehr weh!

Für heute ist gesorgt. Eigentlich täte ich gerne einen großen Ausflug machen. Das Wetter und nicht nur das, ist dagegen!

Kategorien: Alltag, Behinderung

9 Kommentare

  1. Kompromisse – nötig, aber kompliziert

  2. Ich denke öfter mal darüber nach, nach welchen Kriterien du meinen Blog immer wieder entabonnierst und wieder abonnierst, bin aber noch nicht dahinter gekommen …

  3. Na dann, kann ich es ja nicht verstehen, wenn du es auch nicht weißt.

  4. Das „Ja!“ statt einem angebrachten „NEIN!“, das kennen viele wohl von sich selbst. Es begründet sich oft auf tiefen Ängsten, nicht mehr geliebt oder geachtet zu werden, wenn wir auf uns selbst mehr achten möchten. Auch Harmoniewünsche spielen wohl hinein.
    Das Schöne daran ist allerdings, dass wir das „NEIN!“-Sagen tatsächlich lernen können.

    • Da hoffe ich sehr drauf – ganz ehrlich, denn mich stresst es, wenn ich viel zu oft aus Rücksichtnahme meine eigen Interessen hintenan stelle.

  5. … oder man resigniert und das auch nicht gut.

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.