Gedanken

Frage

Dein Beitrag über deine Hochzeit war wie ein kleines Buch lesen. Man möchte einfach mehr wissen.

Das war eine Rückmeldung per Mail und hat mich sehr gefreut – Dankeschön B.. Meine Frage ist jetzt: Mögt ihr eigentlich meine Sprache? ist sie nicht zu langweilig? Ich schreibe keine Drabble, beteilige mich nicht an Schreibwettbewerben und bekomme auch so kaum Feedback auf meine Lyrik/Gedichte. Ist meine ‚Schreibe‘ verständlich? Oder vielleicht zu einfach, zu kompliziert? 

Ich weiß es nicht. Kann das nicht einschätzen. Manch einer im realen Leben signalisiert mir, dass ich zu verkopft bin und zu umständlich rede. „Aber schön!“, sagen sie, die Leute!

Veröffentlicht von piri

Ich bin ganz schön viel und ganz schön wenig, ich bin Mutter, Hausfrau und Dichterin in allen Lebenslagen. Im Autismus-Spektrum bin ich obendrein. In Momenten, in denen ich an mir und meiner Arbeit zweifle und meine, nichts Gutes auf die Reihe zu bekommen, denke ich manchmal daran, mir kurz das, was ich schon geschafft habe, anzuschauen. Dann geht's wieder. ❤️ | ✨

12 Gedanken zu „Frage“

  1. B. sagt:

    Ich mag deine Sprache, sehr sogar. Sie hat eine raue Ehrlichkeit. Unverschnörkelt und trotzdem lässt sie Freiraum für Interpretationen.

    1. piri sagt:

      Danke für deine Ehrlichkeit.

  2. Berndt sagt:

    Ist immer wieder spannend!

    1. piri sagt:

      Was ist spannend? Meine Sprache?

  3. Berndt sagt:

    Ist immer wieder interessant

  4. Anja sagt:

    Ich mag deine Sprache. Verkopft kann ich auch. Das mit den fehlenden Antworten liegt häufig daran, dass einfach so vieles Aufmerksamkeit beansprucht. Gedanklich nicke ich oft, aber das siehst du ja nicht.
    Viele Grüße
    Anja

    1. piri sagt:

      Stimmt! Kann ich leider nicht sehen. Hellseherische Fähigkeiten habe ich nicht und auch Telepathie ist, glaub ich noch nicht weit verbreitet!

  5. Babsi sagt:

    Deine Sprache ist nicht langweilig, sondern ist ehrlich, unverschnörkelt. Dein Schreibstil ist also keinesfalls zu simpel oder zu kompliziert, sondern trifft einen guten Ton, der neugierig macht und zum Weiterlesen einlädt.

    Es ist normal, bei Lyrik und persönlichen Texten wenig Feedback zu bekommen, da diese oft sehr individuell sind und nicht alle Leser gleichermaßen ansprechen. Dennoch zeigt die Resonanz, dass deine Ausdrucksweise ankommt und wirkt!

    Kurz gesagt: Deine Sprache ist alles andere als langweilig, sie hat eine echte Stimme und erreicht Menschen auf persönliche Weise. Ich mag deinen wirklich sehr Stil!

    1. piri sagt:

      Aber warum bekommen andere Gedichteschreiber*innen Resonanz? Warum wird auf Drabbles so viel geschrieben – die meiner Meinung nach manchmal ganz schön reißerisch und Nullachtfünfzehn sind? Noch mehr Fragen, ich weiß.

      1. B. sagt:

        Weil wp ein soziales Medium ist und manche nur kommentieren, wenn bei ihnen auch kommentiert wird. Und das nicht unbedingt ehrlich.
        Dann gibt es die, die ernsthaft schreiben. Aber nur Zustimmung erwarten. Dann sind manche Kommentare nur ein Freundschaftsbeweis.

        1. piri sagt:

          Sozial nenne ich das nicht, wenn es nur auf Gegenseitigkeit beruht und nur kommentiert wird, wenn man vorher selbst kommentiert hat. Eventuell kommt ein Like, das aber gar nicht auf meinem Blog angezeigt wird.

          So etwas nenne ich dann nicht unbedingt ehrlich. Das ist doch nur: sehen und gesehen werden!

        2. B. sagt:

          Ja, da stimme ich dir zu. Aber viele Blogs sind so. Viele entfolgen auch, wenn nicht regelmäßig kommentiert wird.
          Es gibt aber auch ehrlichen Austausch. Man muss einfach herausfinden, mit wem man klarkommt.
          Aber meist bekommt man eine ehrliche Antwort, wenn man so direkt fragt wie du in diesem Beitrag.
          Soziale Medien sind alles andere als sozial. Sie sind darauf angelegt, dass man belohnt wird, wenn man viel kommuniziert. Egal von welcher Qualität.

Schreibe einen Kommentar zu piri

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.