Peter Fonda ist tot! Ich habe Easy Rider geliebt, fand diesen Film so frei, so wild und unabhängig. Hatten meine Brüder Shopper-Räder? Ich weiß es nicht. Ich hatte jedenfalls keins, weil ich nie gerne Fahrrad gefahren bin. Es war die Zeit der Hippies, die Zeit von Woodstock – oder irre ich mich da? Woodstock jährt sich zum 50sten. Die Zeit rennt. Bin ich wirklich schon so alt?
Gestern Abend habe ich mir den Dokumentarfilm über Woodstock angesehen. Wow, alle meine Idole sind dort aufgetreten, nur nicht Bob Dylan, der dort gewohnt hat! Eigentlich war ich zu jung für die Zeit, zu jung für die 68er, zu jung für die amerikanische Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg, zu jung um mitzudemonstrieren. In Brockdorf habe ich auch nur am Rande demonstriert – da war Carsten schon geboren. In Whyl war ich schwanger und mein Mann hatte Angst um mich. Mein Vater fand das alles gar nicht lustig und meine Mutter hat mich, glaub ich, für verrückt erklärt. Ich habe als Jugendliche Wolf Biermann, Franz Josef Degenhardt, Dieter Süverkrüp, Hannes Wader, Reinhard Mey und Konstantin Wecker gehört – alles Musik, die ’nicht altersgemäß‘ und angemessen war. Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder – ich habe sie gesungen. Später dann auch Bettina Wegner, Achim Reichel, Barbara Thalheim und noch so viele schräge Leute…
Aber ich habe auch Love Story geliebt, Ali MacGraw – lebt sie noch? Was habe ich geweint! Ich bin, glaub ich, 5 oder 6mal ins Kino gegangen. Ich denke, ich werde mir den Film gleich noch einmal angucken!
17. August 2019 11:10 — 11:10
Die Zeit rennt, es ist manchmal unglaublich, wie alt die Idole unserer Jugend sind.
17. August 2019 11:12 — 11:12
Du bist doch viel jünger als ich! :)
17. August 2019 11:15 — 11:15
Dennoch erschreckt mich immer wieder, wie alt alle geworden sind. Mich eingeschlossen. Auch wenn ich jetzt ein bisschen jünger bin als du. Die rasante Zeitwahrnehmung und das Gefühl, doch eigentlich erst 15 zu sein, habe ich auch….
17. August 2019 13:47 — 13:47
15 möchte ich nicht mehr sein, aber Zeit möcht ich noch haben – Zeit zu leben!
17. August 2019 14:23 — 14:23
Das möchte ich auch.
17. August 2019 14:21 — 14:21
Ich habe die selbe Musik gehört und auch Love Story geliebt. Aber noch mehr Harold & Maude.
Ich empfinde es auch als eigenartig, dass so viele Weggefährten von früher sterben.
17. August 2019 14:50 — 14:50
Wieso ist das eigenartig? Es ist der Lauf der Welt – irgendwann sterben wir alle!
Harald und Maude habe ich nie gesehen – und im Vertrauen, der Film interessiert mich nicht.
17. August 2019 18:08 — 18:08
Mir ist schon klar, dass es der normale Lauf des Lebens ist. Es ist mehr ein Gefühl, rational ergibt das keinen Sinn.
17. August 2019 11:45 — 11:45
Der ist soooo traurig der Film! Ja sie lebt noch und ist toll und nicht-hollywoodmäßig gealtert.
17. August 2019 13:03 — 13:03
Auch heute weine ich noch bei dem Film und ich kenne ihn immer noch auswendig …
17. August 2019 13:55 — 13:55
Love Story – immer noch einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Ich kann ihn mitsprechen ;) und weine auch immer noch… Übrigens hat Erich Segal einen Nachfolgeband geschrieben, er heisst „Oliver’s Story“ und beschreibt, wie Oliver in den Jahren nach Jennys Tod versucht, mit seinem Leben zurechtzukommen, inklusive der Kuppelversuche seiner Freunde und Familie, die glauben, er müsse nun mit aller Macht eine neue Frau finden…
„Love means never having to say you’re sorry“.. hach… schnief
17. August 2019 14:02 — 14:02
Den Folgeband kenne ich nicht!
17. August 2019 18:21 — 18:21
Habe es gelesen. Echt, der Dylan hat dort gewohnt?
Jetzt hört man Musik von damals bei den 60-80 jährigen…ach, ach, kaum zu glauben!
Gruß von der hier immer mitlesenden Sonja
17. August 2019 19:40 — 19:40
Ja, die Alten hören die Hippiemusik, die, die damals Alten schrecklich fanden!