Rilke und Mut

Wir müssen unser Dasein so weit, als es irgend geht, annehmen; alles, auch das Unerhörte, muss darin möglich sein. Das ist im Grunde der einzige Mut, den man von uns verlangt: mutig zu sein zu dem Seltsamsten, Wunderlichsten und Unaufklärbarsten, das uns begegnen kann.

Gestern Abend habe ich Muße gefunden einmal wieder Rilke zu lesen. Ich kann das nur häppchenweise, denn wie viele Frauen meiner Generation einen Narren an Hesse gefressen haben, so ist das bei mir Rilke. Der Mensch, als solches ist mir suspekt – er muss ein wahrer Macho gewesen sein. Dennoch mag ich seine Gedichte. Sie regen mich auf und an zum Nachdenken. Gerade dieses Zitat, das aus einem Brief an Kappus stammt, beschäftigt mich gerade in dieser Zeit. Mut ist ein Thema, ein starkes Thema für mich. Und gerade weil ich ängstlich bin, bin ich auch sehr mutig – war es schon immer. Erinnern kann ich mich, dass ich als Kind auf die höchsten Bäume geklettert bin und Blut und Wasser geschwitzt habe, dass ich mir nicht nehmen ließ, Felsen hochzuklettern und Kirchtürme waren nur beim Hinuntersteigen eine Herausforderung für mich. Dennoch habe ich meine Angst nie verloren, auch wenn ich noch so waghalsigste Dinge machte. Die Angst ist in mir. Wenn ich etwas machen kann – auf Türme steigen zum Beispiel – dann kann ich die Angst annehmen, besiegen will ich sie ja gar nicht. Aber wenn ich eine diffuse Angst habe, eine nicht greifbare eine surreale – vorm telefonieren zum Beispiel  – dann steht sie, wie der schwarze Hund vor mir und ich bin wie gelähmt.

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

Heute muss ich einige Telefonate führen, mein ganzer Körper zittert. Ich weiß, ich werde es schaffen – aber ich brauche ne Menge Mut!

Kategorien: Kuddelmuddel

8 Kommentare

  1. Viel Erfolg…. Du schaffst das…!

  2. Du bist mutig, ohne Angst bräuchte man überhaupt keinen Mut.

  3. Rilkes Lyrik ist toll!

    Guten Mut dir!

  4. Du hast den Mut. Ganz bestimmt.

  5. Es sind die Ungewissheiten, die sich in diffusen Ängsten verstecken. Im Umkehrschluss schützen diffuse Ängste vor Entscheidungen, die zu treffen wären.

    • Es wird ja schlussendlich alles irgendwie gut. Vielleicht nicht so, wie erträumt, aber mutig getan mit stolz geschwellter Brust – wenigstens für einen kurzen Augenblick.

  6. Dieser Rilke-Text war mir bisher völlig unbekannt und ist ein wahres Goldstück an Klugheit.
    Danke Dir fürs Teilen…..

    Und ja, ohne Angsthaben gibt es kein Mutigsein, denn wo keine Angst ist, wäre Mut nicht nötig

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.