ohne Worte
Seite 12 von 1468
Regenrinne
pitsche, patsche, padder, nass
Nur kurz wollten wir ins Dorf, nur kurz den neuen Bäcker begutachten und eine Brezel kaufen. Das Töchting übt zu bestellen und nutzt jede Gelegenheit dem Verkaufspersonal nicht ins Gesicht gucken zu müssen. Wie das allerdings mit dem Bestellen klappen soll, das wissen die Götter!
Wiebke hat bestellt. Zwar keine Laugenbrezel, sondern einen Berliner: „Carsten wir teilen uns den, okay?“ „Joa, können wir machen.“
Wir kommen aus dem Ladengeschäft kaum raus, weil die Straße davor aufgerissen ist. Keine zwei Meter weiter öffnen sich die Wolken und sturzbachmäßig fängt es an zu pladdern. Dicke Tropfen – platsch! Zurück geht nicht. Nach vorne und los.
Auf dem halben Weg nach Hause ist unsere Dorfbücherei! Nass, wie Nachbars Katze rennen wir in den Vorraum. Wiebke fällt schnell ein, dass sie noch Tonie-Figuren (Hörspiele) braucht und Carsten meint: „Mama, das Buch, was wir grad lesen, ist nicht der Burner! Können wir nach einem anderen Roman gucken?“
Also Lesestoff ausleihen – mit durchweichter Hose und Anorak, der den Namen nicht verdient.
Wenigstens war es anschließen auf dem restlichen Heimweg nur tröpfelig. Daheim haben wir uns umgezogen und es gab was feines zu trinken.
allein oder einsam
Ein Nichtgesehenwerden! Einsam unter Menschen – nein, stimmt ja nicht. In der Regel ist es so, dass ich, wenn ich unter Menschen/in Gesellschaft bin, weder allein noch einsam bin.
Es ist die Angst, allein gelassen zu werden mit all dem, was ich nicht bewerkstelligen kann, weil mich manche Dinge überfordern und auch Angst machen.
Aber ich wiederhole mich. Sage immer wieder dasselbe. Bekomme immer wieder dieselben Vorschläge. Die Angst bleibt. Die Erschöpfung verschwindet nicht. Der eiserne Ring um die Brust zieht sich mehr und mehr zu. Zeit zum Staunen wird knapp. Zeit, an sich selbst zu denken, wird nicht genommen, weil ja noch Getränke eingekauft, die Betten abgezogen und gewaschen werden, die Zimmer geputzt und das Laub auf dem Gehweg gekehrt werden muss. Ein Schemen verfolgt mich. Setzt sich auf mich und drückt mich nieder.
„Du musst doch nur Hilfe annehmen!“ Ja, welche?
Ich atme ein und aus. Viel zu schnell. Viel zu hektisch. Und eigentlich viel mehr ein als aus. Vor lauter Funktionieren vergesse ich, an mich zu denken, bekomme die Luft nicht wieder raus und beginne zu husten. Erst dann merke ich meine Überforderung körperlich. Merke, dass mich niemand hält, wenn ich mich selbst nicht halte. Doch ich bin mir selbst nicht genug!