Veröffentlicht von piri

Ich bin ganz schön viel und ganz schön wenig, ich bin Mutter, Hausfrau und Dichterin in allen Lebenslagen. Im Autismus-Spektrum bin ich obendrein. In Momenten, in denen ich an mir und meiner Arbeit zweifle und meine, nichts Gutes auf die Reihe zu bekommen, denke ich manchmal daran, mir kurz das, was ich schon geschafft habe, anzuschauen. Dann geht's wieder. ❤️ | ✨ Kommentare sind herzlich willkommen.

9 Gedanken zu „nur ein kleiner Hinweis“

  1. Don Esperanza sagt:

    Danke von diesem wirklich schokierenden Umstand habe ich noch nicht gehört, das sollte, ja muss überall bekannt werden.

  2. B. sagt:

    Das wusste ich auch nicht.

  3. Anne Seltmann sagt:

    Hallo liebe piri!

    Ich bin so was von sprachlos…ich wußte das auch nicht!
    Ich hoffe nur, (weil es ja eine Differenzierung Zum Autismus darstellen sollte) dass man hierfür bald ein gutes neues Wort findet.
    Danke für die info!

    1. Margrit sagt:

      Ich habe es so verstanden, dass das nicht nötig ist, weil die frühere Diagnose Asperger nun als Aspekt des Autismus-Spektrums gesehen wird.

  4. LP sagt:

    Doch, das war mir bekannt. Die Diskussion um Asperger und seine geschichtliche Einordnung flackert immer wieder mal auf. Sehr zu Recht.
    Nämliches gilt auch für andere „Säulenheilige“, wie zum Beispiel Maria Montessori, die auch einige sehr fragwürdige Äußerungen und Ansichten in ihrer Biographie hat, wenn auch ganz andere natürlich. Die Biographie von Asperger jedenfalls lässt ihn in seiner geschichtlichen Einordnung ziemlich schlecht da stehen.

  5. IMT sagt:

    Ich habe lange überlegt, ob und wie ich etwas dazu schreiben soll. Für mich ist das Thema nicht schwarz oder weiß. Hans Asperger hat etwas gesehen, was vielen Menschen später half, sich selbst zu verstehen. Und doch war er verstrickt in ein System, das unermessliches Leid brachte. Vielleicht besteht wahre Erkenntnis darin, Licht und Schatten zugleich zu sehen – und nicht das eine gegen das andere auszuspielen. Beides gehört zur Wahrheit.

    1. piri sagt:

      Für mich ist ein Mensch – jeder Mensch – per se nicht immer nur schlecht. Jeder Mensch hat gute und schlimme Seiten, wirklich jeder! Als mich einmal jemand fragte, ob ich damit auch Diktatoren und Autokraten, Mörder und Vergewaltiger meine und ich sagte: Ja! Da wurde ich komisch angeguckt. Es war für diejenige unverständlich. Aber ich meine es wirklich so. Jeder Mensch, wirklich jeder Mensch ist gut und schlecht gleichzeitig.

      1. IMT sagt:

        Ein sehr starker, reflektierter Gedanke — und zugleich ein unbequemer. Also ja, Gut und Böse sind nicht zwei Lager, sondern sie wohnen in jedem Menschen.

      2. Margrit sagt:

        Ich stimme euch beiden zu, sehe darin aber in keinster Weise eine Rechtfertigung, eine Diagnose nach jemandem zu benennen, der seinem medizinischen Ethos so schamlos zuwider gehandelt hat.

Schreibe einen Kommentar zu Don Esperanza

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.