mo|ra|lin|sau|er – umgangssprachlich; scherzhaft
aufdringlich moralisch, in scheinheiliger Weise moralisch; eine moralinsaure Ansprache
Was der Anruf, in dem es darum ging, dass mein Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat und nun eine hohe Kaution zahlen muss, um nicht ins Gefängnis zu müssen, mit meiner moralinsauren Stimmung zu tun hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls habe ich gleich Mittel und Wege gesucht, meinem armen Sohn helfen zu können. Erkennt ihr den Fehler? Die Nummernanzeige zeigte eine Telefonnummer aus Spanien und der Mensch am Telefon sprach akzentfrei deutsch. Spaßeshalber habe ich noch nach dem Namen meines Sohnes gefragt, da fing er an zurückzurudern – aber ich hab dann auch aufgelegt.
Wer war jetzt eigentlich scheinheilig? Ich oder der fürsorgliche Anrufer?
17. September 2025 19:35 — 19:35
O man, sowas ist soo nervig!
17. September 2025 21:50 — 21:50
Mit diesem „Schockanruf-Trick“ , von der Polizei auch als „Enkeltrick“ bezeichnet, weil oft Ältere die Opferzielgruppe sind, ergaunern sich skrupellose Betrüger von ihren Opfern viel Geld. Das sind die Wegelagerer der Moderne. Auch ich sah auf dem Display meines Telefons schon Nummern mit Vorwahlen aus dem Ausland. Diese ignoriere ich meistens. Mein Vater wurde auch schon heimgesucht. Da wir in der Familie gut vernetzt sind, ist er gefeit gegen solche Telefonbetrüger. Doch Leute, die wenig oder gar keinen Kontakt zu ihren Kindern oder Enkeln haben, sind gefährdet.
17. September 2025 22:08 — 22:08
Echt jetzt?! Habe bis gerade TV geschaut, eine Komödie zum Thema. „Wir vier und der Enkeltrick“. Lustiger Zufall.
Ich habe auch schon „scheinheilig“ mit solchen Anrufern geplaudert. Wer keine Kinder und Enkelkinder hat, ist hier schocktechnisch sehr im Vorteil.