Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Margrit CH sagt:
Kommt auf das Wort an.
Schokolade schmeckt süss, Krieg bitter usw.
andrea sagt:
Kommt drauf an, woraus es besteht und wie es zubereitet ist. 🙂
piri sagt:
Meine Worte schmecken nicht wirklich. Ich habe eher Farben für sie, auch für Zahlen. Krieg ist zum Beispiel dunkelgrau mit einem Spritzer rot (wie Blut). Frieden: weiß mit bunten Sprenkeln und Angst wabert im Teich der düsteren Farben herum.
Trude sagt:
Kommt darauf an was es bedeutet.
Meer schmeckt z.B. nach selbigen.
piri sagt:
Guck dir mal den Link dazu an!
piri sagt:
Einige Worte schmecken nach Tränen, andere sind süß oder sauer.
mo sagt:
Worte schmecken nach Abendessen und Frühstück auf einer Almhütte. Frühstück auf dem Schiff ist ein anderes Wort.
Sonja sagt:
Manchmal schmeckt ein Wort nach Rührei, manchmal nach Zahnpasta, meint Madame Unwirsch heute. Morgen ist es dann schon wieder ganz anders!
Peter Bachstein sagt:
Es gibt Worte, die immer wieder anders schmecken. Bei dem Wort Kuchen ist das ja logisch – mal schmeckt es nach Apfelkuchen, mach nach Buttercreme Torte, mal nach Stollen. Ein Wort wie Genuss jedoch kann nach Schokoladeneis schmecken oder nach Wein. Oder es schmeckt nach nichts, sondern riecht beispielsweise nach Flieder.oder Rosen. Das Wort Genuss kann aber bei mir auch ein Audio Erlebnis hervorrufen – in Form von Musik, die dann scheinbar aus dem Nichts heran schwebt.