Wie ich das hasse, wenn so ein Spruch kommt: „Du musst nur das und das machen, dann geht es dir besser!“
Heute habe ich eine ganze Menge Du muss nur-Sprüche gehört. Lieb und keinesfalls bevormundend gemeint und dennoch frustrierend für mich – den ich kann nicht mal eben nur so müssen…
29. November 2019 13:01 — 13:01
Oh ja, bei diesen „Du-musst-nur“-Sprüchen stellen sich mir auch stets sämtliche Haare auf, auch wenn sie noch so gut gemeint sind.
29. November 2019 13:04 — 13:04
Verständlich, das eine wie das Nichteinfachsokönnen…
Du musst einfach …ach, ach, lassen wir das!
Trotzalledemgruß von Sonja
29. November 2019 13:05 — 13:05
Ja – Du musst nur an dich denken. Bla, bla, bla.
30. November 2019 01:02 — 01:02
Ich verstehe, dass diese „Du musst doch ’nur‘, dann“ – Sätze eine Form von Hilflosigkeit beim anderen sind.
Der Wunsch, es möge doch besser werden.
Weil das Gegenüber dann entweder genauso wenig Einfluss nehmen kann, wie man selbst, bleibt es bei solchen Sätzen. Oder aber, Hilfe wäre möglich, aber vielleicht umständlich, beschwerlich. Auch dann ist solch ein Satz doch schnell gesprochen.
Ich weiß, dass ich ihn selbst auch benutze – manchmal. Aus Hilflosigkeit.
Gut tun, ändern oder helfen tut er eher nicht.
Viele Grüße!
29. November 2019 16:19 — 16:19
Wie war das mit den Mokassins? Es steht niemandem mehr zu, jetzt wo ich alt genug bin. Sich wehren ist oft schwer, weil das Gegenüber ja nicht böse sondern dumm ist. Oder unbedarft.
29. November 2019 21:12 — 21:12
Kein Mensch muss müssen, sagte schon meine Oma. Außer: zur Toilette gehen dann und wann.
30. November 2019 09:20 — 09:20
Wiebke denkt: sie muss noch nicht mal das!