Ich mag nicht kämpfen, schon gar nicht mit Behörden oder Krankenkassen. Dieser Anruf – vorhin – hat mich ein wenig entmutigt! Anscheinend ist es nicht möglich in eine andere Kurklinik zu fahren, als die im Schwarzwald. Weil diese eben kasseneigene sind und ausgelastet werden müssen. Der letzte Teil des Satzes ist meine Spekulation.
Ich könnte doch eine Reha-Kur machen, das wäre für meine Lunge sowieso besser! Nein, will ich nicht. Schon aus Prinzip nicht, denn dann würde die Rentenversicherung bezahlen und meine Krankenkasse wäre aus dem Schneider. Ich möchte in das Müttergenesungswerkheim ins Allgäu und ich möchte, dass mir Sachbearbeiter bei der Organisation zur Unterbringung meiner Junioren helfen. Seit Anfang des Jahres sind sie sogar dazu verpflichtet. Warum geht nicht mal was auf Anhieb gut? Warum muss ich immer nachhaken und telefonieren und reden, reden, reden? Dabei fällt mir das so schwer. Telefonieren ist ein Graus für mich und wenn ich dann noch an Menschen gerate, die offensichtlich keine Entscheidungsbefugnis haben und auch nicht wissen was Fakt ist/was möglich ist und was Gesetzeslage ist, dann fällt es mir dreifach schwer, weil ich, wenn sie auf ihrer Meinung beharren, machtlos bin/mich machtlos fühle.
Es wird mal wieder ein langer Weg!
∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·
Die Uniklinik Leipzig hat sich auch noch nicht gemeldet. Aber das macht mir keine Sorgen – haben sie doch gesagt, dass es mindestens drei Monate dauern kann. Aber Carsten fragt halt ständig …
20. Februar 2019 15:01 — 15:01
Nervig, aber lass nicht locker, denn es geht ja schließlich darum, dass du Dich erholst und nicht darum, dass sie ihre Häuser vollbuchen und Deinen Antrag möglichst schnell vom Tisch bekommen. Das Agument mit der Lunge ist super!
20. Februar 2019 15:46 — 15:46
Ja, voll nervig sowas immer.
20. Februar 2019 16:35 — 16:35
Das ist nervig, zugegeben, aber … Im Land der Bürokraten und Verwalter, die nicht über die Nasenspitze gucken, bleibt einem nichts anders übrig, als zu nerven und zu drängeln. Schade … Ich hätte dir ein reibungsloses Verfahren gegönnt …
20. Februar 2019 20:08 — 20:08
Liebe Petra, ich weiß, du hasst Ratschläge, aber …
Gegen telefonische Auskünfte kann man schwerlich vorgehen. Schreibe einen Brief mit genau deinen „Wünschen“ und Hilfegesuchen. Alle schriftlichen Anträge müssen schriftlich beantwortet werden. So ist es rechtskonform. Dagegen kannst du immer in Widerspruch gehen und dir auch juristischen Beistand holen.
Ich weiß, das ist alles nervig.
Bitte kämpfe für dich. Du hast Argumente und du hast es mehr als verdient, dass du Hilfe bekommst.
20. Februar 2019 20:13 — 20:13
Ich werde dagegen vorgehen und kämpfen. Ich weiß, dafür brauche ich ein Schriftstück!
20. Februar 2019 21:02 — 21:02
Das ist gut. Ich drück dir die Daumen und wünsche dir viel Kraft.
20. Februar 2019 20:09 — 20:09
Ups, jetzt ist mein Kommentar weg.
20. Februar 2019 20:12 — 20:12
Nein, er war nur frei zu schalten. Warum das so gewesen ist, kann ich dir nicht sagen.
20. Februar 2019 21:31 — 21:31
Ist das nicht schlimm? Immer muss man kämpfen, überzeugen, völlig Fremde, die sich stur stellen.
Was soll ich sagen: ich verstehe Dich!
Dennoch lohnt es sich zu kämpfen, zu überzeugen. Wenn Du es dafür im Allgäu eine Weile mal gut haben könntest. Und wenn Du eine rechtliche gesetzlich festgelegte Handhabe hast, dann umso mehr. Jeder Sachbearbeiter hat auch einen Vorgesetzten und Du hältst diesen Trumpf. Es geht nicht um Rehabilitation sondern um Regenerierung. Da hat die Dame von der Kasse wohl Ananas mit Bananen verglichen.
Sei lieb gegrüßt ✨
21. Februar 2019 00:07 — 00:07
Du hast laut Gesetz eine freie Wahl für die Klinik. Ansonsten müsst es auch funktionieren, dass dein Arzt dir eine Einweisung für die Wunschklinik schreibt, in der muss dann genau geschrieben sein warum du genau in die Klinik musst. Ist jetzt schon spät, gehe wenn ich morgen früh wach bin auf die Suche für den schriftlichen Beweis dafür.
21. Februar 2019 19:16 — 19:16
https://www.mediclin.de/Zielgruppen/P-A/Patienten-und-Angehoerige/Ihr-Weg-zur-Reha/Wunsch-und-Wahlrecht.aspx
hier auf der seite findest es, sogar ein Formular zum ausdrucken für das Wunsch und Wahlrecht.
lg Anja
21. Februar 2019 19:30 — 19:30
Anja, Dankeschön. Aber das ist keine Reha, die ich will. Sondern nur eine Vorsorgekur für pflegende Angehörige. Wird da wohl nicht greifen, leider!
21. Februar 2019 21:42 — 21:42
Sprich einfach mal mit deinem Hausarzt.
22. Februar 2019 16:57 — 16:57
Mach ich! Liebe Grüße!
22. Februar 2019 13:41 — 13:41
mit hilfe deines arztes könnte es ja vielleicht klappen?
daumen sind gedrückt!
22. Februar 2019 16:58 — 16:58
Schau‘n wir mal – ich bin voller Mut!