Gedanken, Kuddelmuddel

Überschriften sammeln

Keine Ahnung, warum ich das tue? Tun ist so ein dummes Wort. Mein Vater, der Lehrer war, sagt dann, wenn ich wieder zu viel tuen sagte: „Two Toes to Toulouse.“ In Toulouse war ich noch nie und auf zwei Füßen steh ich lieber mitten im Leben. Gereist bin ich leider auch nicht viel. Als Kind regelmäßig von Nord nach Süd durch die Republik geschickt, zu den Großeltern nach München und als meine Eltern Geld für Reisen hatten, war ich schon zu alt, um mitzukommen.
Als Jugendliche bin ich zu Demos nach Whyl oder Brokdorf, hab mich wasserwerfendvollspritzen lassen. Oder wir sind zum Frühstücken nach Kolding oder Amsterdam gefahren. Haben im 2CV geschlafen und gefroren. Längere Fahrten waren nicht drin. Erstens kein Geld und zweitens hatte der Mann an meiner Seite seine Karriere im Kopf. Er kam aus ärmlichen Verhältnissen und wollte ein bisschen höher raus. Die Wochenenden waren Lern- bzw. Schulungszeiten. Ich saß dann mit dem behinderten kleinen Sohn auch schon alleine. Gleichaltrige haben studiert oder hatten ausgelernt und waren auf Achse.

War die Überschrift nicht: Überschriften sammeln? Bin schon wieder abgedriftet, hab schon wieder mal den Faden verloren. Wie so oft! Ach ja, jetzt weiß ich. Hier bei WordPress im Entwurfsordner sind drölfhunderachtundsiebzig Überschriften mit kaum Inhalt.

Am Schreibtisch kann ich ein kleines bißchen fliegen. | Jurek Becker

… das hatte ich damals auch gedacht. Ich habe mich, wie mein Mann, jede freie Minute hingesetzt und hab gelernt. Erst die Ausbildung als Schriftsetzerin und dann, als Carsten schon geboren war, Erzieherin. Hat beides Spaß gemacht. Aber gearbeitet habe ich in keinem der Berufe wirklich. Denn dann war ich mit Wiebke schwanger und durfte nicht aufstehen, sollte liegen. Himmel, die Berge, war das eine Tortur.
Ich erinnere mich noch sehr genau an die andere Schwangere im Zimmer, die auch nicht aufstehen durfte und trutschenhaft Babysöckchen strickte und mit mir über Königshäuser sprechen wollte. Raus aus dem Zimmer! Vor der Tür auf dem Stuhl habe ich gewartet, rein bin ich nicht mehr – vierzehn Tage mit der Frau waren Folter genug – ich wollte woanders hin. Am liebsten nach Hause. Wenigstens in ein anderes Zimmer. Wie sie das dann in diesem kleinen Krankenhaus geschafft haben, daran erinnere ich mich nicht mehr. Am Abend war ich woanders, bei ner Frau, die Gebärmutterhalskrebs hatte. Wir haben gemeinsam geschwiegen. Ich konnte lesen. Alles, was mir in die Finger kam – auch Überschriften …

Veröffentlicht von piri

Ich bin ganz schön viel und ganz schön wenig, ich bin Mutter, Hausfrau und Dichterin in allen Lebenslagen. Im Autismus-Spektrum bin ich obendrein. In Momenten, in denen ich an mir und meiner Arbeit zweifle und meine, nichts Gutes auf die Reihe zu bekommen, denke ich manchmal daran, mir kurz das, was ich schon geschafft habe, anzuschauen. Dann geht's wieder. ❤️ | ✨ Likes✨ sind okay, Kommentare sind herzlicher willkommen.

8 Gedanken zu „Überschriften sammeln“

  1. B. sagt:

    Dein Abdriften vom ursprünglichen Thema liest sich immer unglaublich interessant und ist es im Grunde nicht.

    1. piri sagt:

      Oh, es ist im Grunde gar nicht interessant? Nee, Spaß beiseite, aber so liest sich dein Kommentar korrekt bei mir! 😉

      1. B. sagt:

        So liest es sich für mich jetzt auch. eigentlich wollte ich sagen, dass es sich bei dir organisch entwickelt. Aber das Wort fiel mir nicht ein und meine sprachliche Abkürzung war mehr als daneben. Gut, dass du darauf aufmerksam gemacht hast. Ich meinte natürlich das Gegenteil.

  2. andrea sagt:

    Schön, deine kleine Reise in die Vergangenheit zwischen Überschriften-Sammeln und … „auch Überschriften“! Ich bin gern mitgereist. 🙂
    (Ich habe als Jugendliche und junge Frau dauernd Überschriften erfunden – aber mehr ist mir dann nicht mehr eingefallen, ich habe also auch ein spezielle Verhältnis zu Überschriften 😉 .)

    1. piri sagt:

      Zu den meisten Überschriften habe ich zumindest einen Satz im Kopf. Aber das ist ja nun auch nicht abendfüllend!

  3. Sonja sagt:

    Überschriften sammeln liegt mir nicht, meine müssen stets frisch ausgedacht sein!
    Mir gefällt, immer mal wieder etwas aus deinem Leben zu erfahren!

    1. piri sagt:

      Ja, deine Fantasieüberschriften sind legendär.

  4. B. sagt:

    Ich sammle auch Überschriften, habe bei WP aber die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich nicht bald danach einen Beitrag schreibe, es eine Karteileiche wird, weil ich in der Zwischenzeit das Interesse verloren habe.

Schreibe einen Kommentar zu andrea

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.