Schlagwort: Philosophie

Kierkegaard

Wehmütig grüßt der, der ich bin, den, der ich sein möchte. | Søren Kierkegaard

Mehr ist heute auch nicht drin. Es ist immer noch zu laut um mich herum. Zu viel Gewusel, zu viel stürmt es. Gespräche passieren, die verwirren, entwirren und am Ende ein wildes Knäuel zurücklassen. Ein anderes, als am Anfang. Mit Erkenntnissen, die neue Fragen aufwerfen.

Erste Herbststürme ziehen auf. Der Regen peitscht gegen die Fenster – stereotypische Aussagen, nichtssagende, abgedroschene. Es regnet – die Jahreszeit ist schön! Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Stille und Gedanken, Virginia Satir, Paul Watzlawick, der Morgendämmerung und dem Nachthimmel. Der Wind erzählt mir ein Lied, dessen Text ich noch schreiben muss.

Seiten: 1 2

Gewitternacht

Ein Bilderbuch mit etwas Text, eins über eine Gewitternacht mit vielen Gedanken. Es ist, als ob es meine Gedanken sind. Meine Ängste, meine Fragen, mein Durchleben in der Nacht.

Der Klappentext: Ob es ein Leben gibt auf anderen Sternen? Gibt es mich nur einmal auf der Welt? Und der Zufall, wer bestimmt den? 

Tausend Fragen schwirren dem Mädchen durch den Kopf, als es nicht schlafen kann. Dieses Buch ist eine philosophische Reise.

∙∙∙∙∙

Dieses Tempo an Beiträgen ist auch ein bisschen meiner Anspannung geschuldet. Manche Menschen verstummen unter Stress, bei mir ist es das genaue Gegenteil. Schlaft fein, kommt gut durch die Nacht – könnte sein, dass es gewittert!

Feldenkrais

Dass die Bauchschmerzen jeden Morgen kommen und erst, wenn überhaupt, am späten Nachmittag verschwinden, daran habe ich mich gewöhnt. Scheint das doch ein Teil meiner Persönlichkeit zu sein. Ob Beruhigungstabletten, Tees etc. pp. wirken, daran zweifle ich – ist doch das alles auch schon ausprobiert worden. Feldenkraisübungen stehen ab sofort wieder täglich auf meiner Agenda. Feldenkrais beruht auf der Annahme, dass die meisten Menschen in bestimmten Situationen immer wieder die gleichen Bewegungsmuster vollführen. Das Gehirn hat gelernt, diese Bewegung automatisch abzurufen. Leider gilt das auch für ungesunde Bewegungsabläufe und Fehlhaltungen – und da ich leider immer den Nacken einziehe, wegducke und den Bauch verkrampfe, möchte ich mit diesen entspannenden Techniken mehr und mehr zur Ruhe kommen und gleichzeitig fitter werden. Vor Jahren habe ich Feldenkrais entdeckt – es hat mir immer gutgetan. Schon dieses kleine ‚machen‘ gestern und heute war wohltuend.

Überhaupt will ich meine wiederkehrenden Muster aufbrechen. Sicher, manches kann ich nicht ändern – will ich auch nicht, aber ich möchte nicht mehr so abhängig von einem bestimmten Menschen sein. Möchte nicht, dass jemand Macht über mich besitzt.

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

QiGong möchte ich dennoch nicht missen. Obwohl die Philosophie dahinter nicht so ganz die meine ist. Vielleicht muss ich tatsächlich loslassen. Aber genau das fällt mir schwer. Loslassen, ohne zu wissen, was danach kommt! Wissen, Wissen ist Macht – und die Macht über mich möchte ich zurück!

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.