Schlagwort: Geschwister

um Himmels Willen

Wenn jemand jetzt meine Gedanken lesen könnte – das wäre fatal, denn sie sind völlig ambivalent und manche sogar bitter. Es hat mich herumgewirbelt, heute Morgen, durch die Gegend geschleudert, ich bin im Netz hängen geblieben und fühle mich freischwebend in der Luft hängend.

Die Cousinentöchter haben eine WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen, meine mittlere Schwester ist dort auch dabei. Okay, alles gut und doch geht’s mir damit nicht gut. Mein Puls puscht in die Höhe, wenn ich von ihr etwas lese und ich stehe lange nicht so über den Dingen, wie ich es eigentlich möchte – hui, ist das blöd. Ich hätte so gerne Kontakt zu meiner Schwester, zu allen Geschwistern. Warum ist da diese Kluft? Warum geht das nicht?

Weitere Familienbeiträge gibt es nur mit Passwort. Ich möchte kontrollieren, wer sie liest!

 

und dann war da noch

… der Zusammenbruch vor eineinhalb Stunden beim Radiologen! Dabei gab es gar keinen Grund, denn der Befund ist okay – bis auf die üblichen Zipperlein.

Nur ein Wort war falsch, in einem rüden Ton gesprochen, für den sich der Arzt auch sofort entschuldigt hat. Ein Wort zu viel – ein kleiner Nebensatz und meine Schleusen öffnen sich.

Dieser Geburtstag meiner Mutter, dieser schwelende, nicht zu klärende Streit mit meiner mittleren Schwester, dieses über dem Abgrund hängen, diese Nichtachtung von meiner Ursprungsfamilie – all das macht mich krank und furchtbar traurig. Furchtbar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich fürchte mich sogar davor, den Brief, den ich skizzenhaft an diese Leute geschrieben habe, zu vervollkommnen und abzuschicken. Aber, ob ich das tue oder nicht – eine Reaktion, in Form eines Anrufes, Brief oder Mail wird nicht kommen – also kann ich es auch gleich bleibenlassen. Sie werden sich nicht melden. Niemand wird sich melden – auch meine Mutter nicht. Inzwischen bin ich sogar der Meinung, dass ich besser daran täte, keinen Brief zu schreiben. Auch keinen, in dem ich mich erkläre!

Warum-Fragen sind müßig. Entweder heißt die Antwort: Deshalb oder es gibt mindestens so viele Antworten, wie sie Adressaten hat. Wenn, dann noch diese sich weigern mit einem zu reden, dann ist es doppelt müßig – tut dennoch verdammt weh!

Wie viele Tränen können in einem Körper sein? Was hält ein Mensch aus? Wann zerbricht er? Wie ist das mit der Resilienz? … mit der Vulnerabilität? Wann habe ich endlich abgeschlossen? Bin ich zu anspruchsvoll an das Leben?

Scheißspiel

Meine Eltern haben uns Kinder zu Egoisten erzogen. Bei mir wurde dieser Zahn relativ schnell gezogen – auch deswegen, weil ich 2 behinderte Kinder habe. Egoismus finde ich per se gar nicht so schlecht, nur sollte man dabei den anderen nicht aus dem Auge verlieren und verletzen. Das tut ein Großteil meiner Geschwister. Besonders meine blöde Schwester – ich werde keine Rücksicht mehr nehmen, sie tut es auch nicht. Heute bin ich mittelprächtig angepisst, ich fühle mich beschissen und kann nicht einmal genau sagen warum!

Der Kerle hat versprochen, nicht zu kotzen. Mein Kardiologentermin war, gelinde gesagt, unbefriedigend bis gut. Einen Termin beim Pneumologen zu bekommen, gestaltet sich außerordentlich schwierig: „Dieses Jahr haben wir keinen mehr frei!“ Dieses Jahr! Es ist Ende Mai! Ich habe geredet, mit Engelszungen geredet – zugegeben etwas weinerlich – aber ich habe vorzeitig einen Termin bekommen. Mit Wartezeit! Und die Zusage, dass, wenn jemand absagt, ich angerufen werde! Denn, meine Probleme, sind keine Herzprobleme – es ist die verdammte Lunge. Dies bescheuerte Lungenemphysem, dabei habe ich nicht richtig geraucht. Dass mein Herz okay ist, hat mich beruhigt, aber, dass meine Lunge so viel schlechter geworden ist, gefällt mir nicht. Baustellenverschiebung!

Inzwischen hat Carsten doch wieder Wechselwäsche an. Dicke Wollsocken habe ich inzwischen keine sauberen mehr – ich kann nicht stricken, Carsten braucht reine Wollsocken und da möglichst welche mit sehr dichter dicker Wolle!

Ich/wir leben – so habe ich das Gefühl – in einem Kokon! Das, was in der Außenwelt passiert, kommt nicht richtig rein, weil es einfach zu wenige Berührungspunkte gibt. Ich merke es am Zusammenspiel mit meinen Geschwistern. Ihr Leben ist ein komplett anderes. Berufsleben ist trillionenweit entfernt – sie leben in ihrer Welt und so sehr ich mich auch bemühe, ich komme nicht rein! Ein Zeitproblem, wenn andere ausgehen, bin ich daheim bei meinen Junioren! Sie könnten mich besuchen kommen oder ich sie – wenn denn die äußeren Bedingungen stimmen täten!

Angefangen habe ich diesen Beitrag heute Morgen mit einem Mordsgroll auf meine Geschwister, auf ihre Ignoranz mir in keiner Weise zu antworten, auf die Art und Weise wie sie leben, auf ihre Unabhängigkeit und ihren Egotripp. Aber woher sollen sie es wissen, unsere Eltern haben auch nur sich selber gesehen …

Sorry, aber das musste raus!

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.