Schlagwort: Fassade

14.9.23 – Tagebuchbloggen

Eigentlich wollte ich meinen gestrigen Tagesablauf bloggen – ich werde mich selbst zensieren. Wenn ich es wirklich schreiben würde, wären sehr viele böse Kommentare wieder da, denn es war ein reiner angstbeladener, stressiger, mit unnötigen Gesprächen – da manche Menschen mich als seelischen Mülleimer benutzen – mit Ankündigungen, die mich eher noch mehr einschränken als entlasten, behafteter Tag. 
Nachts habe ich mit einer Mitarbeiterin der Telefonseelsorge gesprochen, danach bin ich im Regen draußen herumlaufen. 

Am Morgen gucke ich ins Blog nach Kommentaren und sehe vier Hasskommentare bzw. kryptische Buchstabenreihen mit immer derselben IP-Adresse. Kein Zuspruch, weder von den Leuten, die sich bei mir ausheulen, noch von sonst wem.

Und wenn ich jetzt noch einmal diese Sprüche höre: Reiß dich doch mal zusammen! Sei nicht immer so undankbar! Was willst du eigentlich? Wenn du doch Hilfe kriegst, warum nimmst du sie nicht an? Alles aus der Ferne, dann fange ich an zu weinen. Vor Ort ist kaum eine*r, der/die auch nur die Rollstühle ins Auto hieft.

Ich ziehe jetzt die Junioren an!

 

angegriffen werden

18:40Uhr – Vorangestellt, weil mein Text offensichtlich großen Unmut hervorgerufen hat! Es tut mir leid; ich dachte beim schreiben dieses Beitrags, dass ich eine schöne Sprache gewählt habe. Dem ist anscheinend nicht so. Wohlmeinende Leser*innen haben meinen Text als Angriff gelesen. Dabei wollte ich lediglich sagen, dass Trolle und Menschen, die mich sowieso nicht mögen – gibts und da bin ich keine Ausnahme, niemand liebt immer alle – dass solche Menschen mich bitte schön in Ruhe lassen sollen und mir nicht Ratschläge erteilen sollten. Ratschläge, in dem Sinne, dass ich unfähig bin, dass ich selber eine Betreuung bräuchte, dass ich mich doch nur zusammenreißen müsste, dass ich nicht alles so wortwörtlich nehmen soll und dass ich manches einfach gar nicht schreiben sollte. 

Ich weise seit einiger Zeit immer darauf hin, dass ich im Autismus-Spektrum unterwegs bin, habe immer wieder Links aufgezeigt und habe gehofft Verständnis geweckt zu haben. Dann habe ich diesen Beitrag in einer Sprache geschrieben, die ich für schön und auch literarisch hielt. Der Schuss scheint gehörig nach hinten losgegangen zu sein. 

Dennoch werde ich weiter schreiben – so, wie ich es kann. Ich habe nicht die Absicht jemanden zu verletzen!

∙∙∙∙∙

So überhaupt keine Lust habe ich darauf, angegriffen zu werden. Bitte sucht euch eine andere Spielwiese, meine hat keine Blümchen für euch! Auch mag ich es nicht Besuch zu bekommen und dieser Besuch ist völlig mit seinen Problemen überfordert. Ja, es ist harter Tobak, was ihr vorgeworfen wird, nur nützt es nicht, immer und immer wieder nachzukarteln. Das Kind, in diesem Fall die Hunde, sind in den Brunnen gefallen und da braucht‘s Zeit – auf beiden Seiten – die Gemeinheiten, die an die Köpfe geworfen wurden, zu verdauen!

Mir persönlich wird lamentieren vorgeworfen, ohne dies Wort zu benutzen. Jammern, hat derjenige gesagt – es war tatsächlich ein Mann. Aber auch  eine, mir sehr unwohl gesonnene Leserin – warum lesen die eigentlich mein Blog? – hat mich als Memme bezeichnet. Habt ihr keinen eigenen Acker? 

Der Kerle ist krank, jetzt ist er wirklich krank und nicht nur behindert. Das Töchting hustet inzwischen auch und ich kaue auf Pappe. Fieber mag niemand haben und ich wünsche auch niemanden in irgendeiner Weise behindert zu werden. Denn Menschen sind per se nicht behindert, sie werden gehindert an ihrer freien Entfaltung, weil irgendwelche bornierte Leute denken, alles besser zu wissen. Dazu gehört, meine Meinung nach, auch die schweigende Mehrheit. Denn allein Mehrheit ist noch kein Garant, dass das auch das richtige ist!

Seiten: 1 2

morgens Wackersteine

Das erste Mal aufgewacht bin ich um kurz nach vier, mein Bauch brummelt und darin rumoren Wackersteine. Ein Ring von Angst liegt um meinem Körper, die Beine zappeln nur so viel, dass es unangenehm ist und nicht bedrohlich, die Füße sind bleischwer und rastlos. Mehr als das macht mir mein Magen zu schaffen – ich esse zu viel und das falsche. Zu viel Süßkram und zu wenig gesunde Mahlzeiten. Ein Teil meiner Bauchschmerzen kommt daher. Der größere Teil allerdings ist ein schwarzes Loch, das saugt und saugt und saugt, an den Rändern gärt, alles in sich verschlingt und nicht wieder rauslässt. Diese Ursuppe bekämpft sich gegenseitig und besteht zum größten Teil aus Angst. Manchmal kann ich es verquirlen, dann dreht sich der Strudel gleichmäßig und ich lasse mich einlullen. Gleichgewicht!

Das bleibt aber nicht so, ich muss aufstehen – auch wenn es zwanzig vor sechs noch nichts zu tun gibt. Die Angst vor dem Tag hält dich im Bett. Sie sagt dir, dass du da sowieso nicht schaffst. Nebenbei zwickt es am Oberschenkel und die Hautstelle auf der Schulter juckt verteufelt. Ich kratze sie mir blutig und kann doch nicht aus meiner Haut. Später schmiere ich kühlende Creme drauf.

Dass ich mit den Händen, von denen ich denke, dass sie keine Kraft haben das Handy zu halten, mit diesen Finger diesen Text tippe, so zittere, kann ich geschickt verbergen. Ein Außenstehender ahnt nichts, denkt nur; die ist noch nicht ganz wach.

Doch, wach bin ich inzwischen, hab auch schon einen Milchkaffee getrunken und sage mir jedesmal, dass das keine so gute Idee ist. Auf einen Magen der revoltiert, Kaffee kippen ist wie Öl ins Feuer gießen. Aber die Macht der Gewohnheit!

Juniorenherrschaften wecken. Aus einem Zimmer kommt Gebrumm, aus dem anderen wird mir ein Armband an den Kopf gepfeffert. „Ihr dürft doch noch 10 Minuten im Bett bleiben!“ Köpfe sinken auf Kissen. „Was wollt ihr zum vespern mitnehmen?“ Keine Antwort – pack ich eben irgendwas ein. Denke aber, dass das bestimmt nicht das richtige war und habe darüber ein schlechtes Gewissen.

Das Anziehen überspringen wir mal – ist eine eigene Geschichte. Klogang, Windeln wechseln, notdürftig waschen, Haare kämmen, rasieren, auf den Rollstuhl setzen.

Frühstücken tun wir ja schon lange nicht mehr. Jedenfalls wird nichts gegessen, nur getrunken und da darf/muss/will ich jeden Tropfen in die Münder reden. Und dann diskutieren beide mit mir warum was so nicht geht und weshalb das so gemacht werden muss, was aber nicht geht, weil ein bestimmtes Teil nicht da ist. Da wünsche ich mir entweder verstopfte Ohren, was aber die Folge hat, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, weil ich nicht zugehört habe. Oder ich wünsche mir vier Ohren und habe anschließend das Gefühl, mein Kopf platzt.

Über allem schwebt die Angst den behinderten Menschen nicht gerecht zu werden…

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.