Behinderung, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

sutsche piano

In diesen Tagen geht’s nur langsam und dennoch liegen oft die Nerven blank. Der Aushilfsbusfahrer guckt mich mit großen braunen Augen an und hat überhaupt keine Ahnung, wie er die Junioren ins Fahrzeug setzen soll. Erst kommt er zu spät, dann findet er den Weg nicht zur Haustür und tragen darf er auch nicht – Himmel, warum macht er dann diesen Job? Wiebke was not amused, sie hat klipp und klar gesagt, dass sie nicht nur behandelt, sondern dass ihr respektvoll begegnet werden soll. Aber es ist ja morgens schon so warm …

Wer jetzt noch gut denken kann, der ist zu beneiden. Ich bekomme nichts auf die Reihe, kann kein Buch lesen, muss meckern, dass die Junioren ausreichend trinken, muss für drei denken, dass wir durch diese heißen Tage kommen. Ob es gut ist, diese Frage stellt sich mir nur am Rand. Wir sind mitten im Klimawandel und ich habe Bedenken, ob wir das noch umdrehen können.

∙∙∙∙∙·▫▫▫▫ᵒᵒᵒᴼᴼ ᴼᴼᵒᵒᵒ▫▫▫▫∙∙∙∙∙·

#MeTwo – Alltagsrassismus in Deutschland. Ich erkenne Parallelen zu behinderten Menschen, auch diese werden ausgegrenzt und teilweise beleidigt. Carsten wurde auch schon als Affe bezeichnet. Denkt mal nach: Wie sehen wir Menschen, die anders aussehen? Wie begegnen wir anderen, die nicht in unser Weltbild passen?

Behinderung, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

etwas warmes braucht der Mensch

Glaubt nur nicht, dass ich jetzt unseren Dal zeige. Das Linsengericht war verputzt, bevor ich auch nur meinen Fotoapparat herausgekramt hatte. Sogar Carsten hat gegessen. Zwar wieder nur ein Minihäppchen – aber immerhin.

Ich bin ja der Meinung, dass man auch an heißen Tagen etwas warmes essen sollte. Nur kochen darf dann gerne jemand anderes – ich fließe davon. Außerdem bin ich dafür, dass auch große Laubbäume verpflanzt werden – einer davon bitte als Schattenspender auf unsere sonnenüberflutete Terrasse. Wir kommen nicht raus! Carstens Zitat vom Vorjahr: Dieser Sommer ist wie Winter, wir buddeln uns drinnen ein und kommen nicht raus! Dieser Spruch ist so wahr.

Den Junioren und mir habe ich Pfefferminztee gemacht. Mit viel Zucker! Denn an sehr warmen Tagen ist es besonders wichtig, genug zu trinken. Ideal bei Hitze sind Wasser (mögen Carsten und Wiebke nicht), Tees und verdünnte Säfte. Einen kühlenden Effekt hat warmer Pfefferminztee, der über den Tag verteilt in kleinen Portionen getrunken wird. Eiskalte Getränke sind dagegen generell nicht empfehlenswert – denn der Körper produziert dann nur noch mehr Wärme, um seine Temperatur wieder auszugleichen. Trotzdem täten wir jetzt gerne ein Eis mögen – bloß, das ist alle, leer, nichts mehr da und die nächste Eisdiele meilenweit entfernt! Die Welt ist ungerecht …

Behinderung, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

nicht jeder behält an heißen Tagen einen kühlen Kopf

Vorweg: ich liebe meine Tochter – sehr sogar und manchmal bewundere ich sie auch!

Aber manchmal macht mir ihr Autismus sehr zu schaffen. Sie boykottiert einmal wieder sämtliche Therapien! Bei der Krankengymnastik macht sie sich steif und arbeitet sogar dagegen. Zum Glück hat sie zwei Therapeuten und zumindest der junge Mann kann mein Töchting motivieren, doch wenigstens die eine oder andere Übung zu machen. Sie will nicht, beziehungsweise hat andere Vorstellungen – und davon kann niemand sie abbringen – wie etwas zu sein hat. Da hilft auch gutes Zureden nicht. Es ist eher kontraproduktiv und das diskutieren ist unendlich. Kognitiv ist Wiebke leider nicht in der Lage, alles auf sachlicher Ebene zu bereden, da fängt sie schon mal an zu weinen und das wird ihr als Trotz, Sturheit oder Arbeitsverweigerung ausgelegt. Mich macht das traurig, kann ich ihre Art – nicht die Tat – gut verstehen! Die Ergotherapeutin weiß Wiebke zu nehmen und macht einfach ihr Ding. Bei der Logotherapie bin ich persönlich sehr zwiegespalten. Es ist eine sehr junge unerfahrene Frau, die sich von Wiebke diktieren lässt, was gemacht respektive nicht gemacht werden soll. Wiebke ist der Bestimmer ob Therapie ist, oder nicht. Einerseits bewundere ich sie dafür – macht sie dann doch Dinge nicht, die ihr nicht gefallen. Aber andererseits ist es notwendig, auch mal etwas zu machen, was man nicht unbedingt will!

Jetzt sitzen die Junioren auf der Terrasse – noch im kühlen Schatten – Carsten ist nicht in die Werkstatt, weil er wieder einmal gekotzt hat und Wiebke leistet ihm solidarisch Gesellschaft …