Liebe Petra,
Gestern Nacht, zwischen zwölf Uhr neunundfünfzig und ein Uhr morgens packte ich alle meine Glückwünsche für Dich in ein leise gesummtes Geburtstagsständchen (Wir freuen uns, dass du geboren bist) und versuchte so, den 29. Februar, in diesem Jahr leider unsichtbar, an einem Zippel zu erwischen.
Vielleicht ist es mir ja gelungen, bin ja auch irgendwie eine Fee, für die spielt Zeit in Tagen keine Rolle – sie leben im Jahreszeitenwandel der Natur.
Heute wünsche ich Dir trotz der Sorge um C. einen Tag mit Momenten, die sich nach Geburtstag anfühlen. Meinen verlebte ich bei meiner sterbenden Mam – aber meine Kinder waren bei mir und das war mein Geburtstagsglück.
Liebe Grüße
Amélie
Seit ich älter bin/werde, freue ich mich gar nicht mehr auf meinen Geburtstag – eben weil wieder ein Jahr vorbei ist und ich meinem Lebensende näher komme.
Ich muss mich quasi beeilen, wenn ich noch leben will.
Hallo Piri
Es ist ja nicht so, dass du heute nicht Geburtstag hast. Vielmehr tickt der Kalender falsch. Heute ist der 29. Februar, morgen der 2. März. Ist ja logisch.
Alles Gute! – Walter B
Wunderbar Walter – diese, deine Auslegung ist super. Das werde ich mir merken. Doch dann gibts ein neues Problem: Was machen die, die am 1.3. geboren sind?
Ich kann das tatsächlich nicht nachempfinden, stelle es mir aber, sorry, ätzend vor. Da wird dir ja irgendwie die Entscheidung einfach abgenommen und das finde ich doof.
Ich kann mir immerhin aussuchen, wenn mein Datum auf dem Kalender erscheint, was ich tun möchte, ignorieren oder feiern…….
Obwohl es ja nur eine Zahl auf einem Kalenderblatt ist, hat es doch irgendwie Macht…
Drück dich fest Geburtstagskind, auch wenn die Zahl nicht stimmt ❤️❤️❤️
Ich glaube, ich muss das etwas erklären: Als Kind habe ich in den Jahren, als es keinen 29.2 gab, tatsächlich keinen Geburtstag feiern können. Meine Mutter meinte, dass ja der Tag nicht da wäre und deswegen kein Geburtstag ist. Es war schlimm und hat sich zu einem Trauma entwickelt. Noch heute ist es so, dass der Großteil meiner vielen Geschwister das so sieht – das schmerzt mich. Der Spruch meiner Mutter: Das Mädchen hat es nur einmal im Leben eilig gehabt und ausgerechnet zum falschen Zeitpunkt. Ist wohl auch ein Grund, dass ich immer überpünktlich bin.
Oh Himmel, warum mache ich eigentlich alles immer so kompliziert? Des ist jetzt eher eine rhetorische Frage!
Ohje, das hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausdenken können, wie übel ist das denn
OK, das verändert, für mich, deine Ausgangslage ja total. Finde ich wirklich schlimm, gerade in der Kindheit sind doch Geburtstage einfach das größte, eigentlich…..
1. März 2023 13:11 — 13:11
Liebe Petra,
Gestern Nacht, zwischen zwölf Uhr neunundfünfzig und ein Uhr morgens packte ich alle meine Glückwünsche für Dich in ein leise gesummtes Geburtstagsständchen (Wir freuen uns, dass du geboren bist) und versuchte so, den 29. Februar, in diesem Jahr leider unsichtbar, an einem Zippel zu erwischen.
Vielleicht ist es mir ja gelungen, bin ja auch irgendwie eine Fee, für die spielt Zeit in Tagen keine Rolle – sie leben im Jahreszeitenwandel der Natur.
Heute wünsche ich Dir trotz der Sorge um C. einen Tag mit Momenten, die sich nach Geburtstag anfühlen. Meinen verlebte ich bei meiner sterbenden Mam – aber meine Kinder waren bei mir und das war mein Geburtstagsglück.
Liebe Grüße
Amélie
1. März 2023 13:59 — 13:59
Seit ich älter bin/werde, freue ich mich gar nicht mehr auf meinen Geburtstag – eben weil wieder ein Jahr vorbei ist und ich meinem Lebensende näher komme.
Ich muss mich quasi beeilen, wenn ich noch leben will.
1. März 2023 15:27 — 15:27
Hallo Piri
Es ist ja nicht so, dass du heute nicht Geburtstag hast. Vielmehr tickt der Kalender falsch. Heute ist der 29. Februar, morgen der 2. März. Ist ja logisch.
Alles Gute! – Walter B
1. März 2023 17:11 — 17:11
Wunderbar Walter – diese, deine Auslegung ist super. Das werde ich mir merken. Doch dann gibts ein neues Problem: Was machen die, die am 1.3. geboren sind?
1. März 2023 17:46 — 17:46
Das lassen wir ihr Problem sein, die bedauernswerten 1.-März-Kinder.
1. März 2023 16:22 — 16:22
Ich kann das tatsächlich nicht nachempfinden, stelle es mir aber, sorry, ätzend vor. Da wird dir ja irgendwie die Entscheidung einfach abgenommen und das finde ich doof.
Ich kann mir immerhin aussuchen, wenn mein Datum auf dem Kalender erscheint, was ich tun möchte, ignorieren oder feiern…….
Obwohl es ja nur eine Zahl auf einem Kalenderblatt ist, hat es doch irgendwie Macht…
Drück dich fest Geburtstagskind, auch wenn die Zahl nicht stimmt ❤️❤️❤️
1. März 2023 18:35 — 18:35
Ich glaube, ich muss das etwas erklären: Als Kind habe ich in den Jahren, als es keinen 29.2 gab, tatsächlich keinen Geburtstag feiern können. Meine Mutter meinte, dass ja der Tag nicht da wäre und deswegen kein Geburtstag ist. Es war schlimm und hat sich zu einem Trauma entwickelt. Noch heute ist es so, dass der Großteil meiner vielen Geschwister das so sieht – das schmerzt mich. Der Spruch meiner Mutter: Das Mädchen hat es nur einmal im Leben eilig gehabt und ausgerechnet zum falschen Zeitpunkt. Ist wohl auch ein Grund, dass ich immer überpünktlich bin.
Oh Himmel, warum mache ich eigentlich alles immer so kompliziert? Des ist jetzt eher eine rhetorische Frage!
1. März 2023 20:34 — 20:34
Ohje, das hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausdenken können, wie übel ist das denn
OK, das verändert, für mich, deine Ausgangslage ja total. Finde ich wirklich schlimm, gerade in der Kindheit sind doch Geburtstage einfach das größte, eigentlich…..
Kein Wunder das dieser Stachel so tief sitzt