nichts für die Öffentlichkeit

Noch immer, nach so vielen Jahren, kann ich nicht verstehen, dass Menschen mein ganzes Leben so durcheinander bringen und ich nichts mache! Es wird Zeit – denn diese läuft mir davon – selbst zu werden. Das zu tun, was ich will. Im Rahmen meiner/unserer Möglichkeiten!

Eins weiß ich sehr genau; ich muss  – und das muss ich wirklich – mich von meiner Ursprungsfamilie abgrenzen, muss mich generell mehr abgrenzen, dann werde ich – so paradox es auch klingen mag – mehr Freunde und Freude haben.

Meine Mutter lähmt mich…

Stumm ist sie. Kein Wort hat sie zu der Nachricht des Humangenetischen Instituts gesagt. Doch, eins: „Dann brauchst du ja nicht mehr nach Leipzig zu fahren!“ Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause fährt und dort in ihrer Ruhe lebt.

Seiten: 1 2

Kategorien: Kuddelmuddel

16 Kommentare

  1. Ich finde es wirklich wahnsinnig beeindruckend, dass du deine Mutter so lange bei dir aufnimmst. Ich würde meine Mutter schon nach zwei Tagen erschlagen. Und ja, sie ist auch krank, auch wenn sie das abstreitet (ist nach langer depressiver Phase manisch). Ist mir aber egal. Habe da null schlechtes Gewissen. Schließlich ist meine Mutter, als ich depressiv war unfassbar kontraproduktiv und unsensibel gewesen. (Mama, ich weiß nicht, ob ich das antriebssteigernde Antidepressivum nehmen soll, ich habe Angst, ich springe dann aus dem Fenster, wenn die Depression noch da ist, aber der Antrieb kommt. – Kind, das Gespräch belastet mich zu sehr, ich lege jetzt auf. Ich schwöre, ich stand da und habe gelacht.)

    • piri ulbrich

      6. März 2019 08:02 — 08:02

      So ein Gespräch hätte ich gar nicht mit meiner Mutter führen können. Sie hätte meine Worte nicht gehört. Ich hatte schon einmal von der Asperger-Problematik geschrieben. Sie ist in ihrer Welt verhaftet – war es schon immer und stark autistisch.
      Mit solchen Müttern dürfen wir nicht mehr leben – zu unserem Schutz!

  2. du schreibst jedes mal so einen ähnlichen Artikel, wenn deine Mutter bei euch war oder ihr sie besuchen wart!

  3. Freuen sich denn Carsten und Wiebke wenn die Großmutter zu Besuch kommt?

    Und wie kommt der Besuch bei Euch zustande? Hat die Großmutter sich angemeldet oder habt ihr sie eingeladen?

    Heute wünsche ich euch erstmal einen schönen Tag.

    • piri ulbrich

      6. März 2019 10:24 — 10:24

      Eingeladen hat sie sich selber – aber das tut nichts zur Sache. Die Junioren machen ihr Ding – mit und ohne Großmutti! Sie beschäftigt sich ja nicht mit ihnen!

  4. wenn deine mutter, von der man in diesem alter und bei ihrem ausgeprägtem autismus leider keine positive wendung mehr erwarten darf, für deine kinder wichtig ist, es für deine beiden doch irgendwie schön ist, wenn oma zu besuch da ist, dann hat es wenigstens einen sinn wenn sie zu euch kommt, auch wenn es leider deine ganze kraft braucht.
    bald kommt die zeit wo sie nicht mehr reisen kann und will. das geht schneller als du denkst. das thema erledigt sich dann von selber.
    wenn du dann zurückdenkst, wird es sich , glaube ich, als richtig anfühlen, dass sie da war bei deinen kindern.
    jetzt hoffe ich für dich, sie reist bald ab!

    • piri ulbrich

      6. März 2019 10:25 — 10:25

      Für den Moment bin ich mit meiner Kraft am Ende und habe die Faxen dicke!

      • Ist denn ein Termin an dem sie nach Hause fahren wird fix oder nicht? Wenn nicht, dann sag ihr, dass du nicht mehr kannst und sie doch bitte nach Haus fahren möchte. Ich wusste nicht, dass deine Mutter auch Asperger hat. Wunder mich grad wie sie dann als Lehrerin so gut die Sachen vermitteln konnte und dann jetzt so stumm wie ein Fisch ist. Auf der anderen Seite versteh ich nun auch warum sie so reagiert oder eben nicht reagiert, wie es ein Mensch ohne diese Einschränkung, eben macht.

        • piri ulbrich

          6. März 2019 11:08 — 11:08

          Morgen fährt sie – irgendwann im Laufe des Tages werde ich sie zum Bahnhof bringen!

        • piri ulbrich

          6. März 2019 14:23 — 14:23

          Zum Thema, meine Mutter als Lehrerin schreibe ich in absehbarer Zeit einmal einen Beitrag. Denn da war sie ganz anders und als Künstlerin ist sie eine toughe Frau und kann unbestritten tolle Sachen machen. Besonders ihre Patchworkarbeiten sind wunderschön und einsame Spitze!

  5. Abgrenzung ist wichtig. Abgrenzung bedeutet nicht Abbruch, sondern Grenzen ziehen. Bis hier und nicht weiter. Im Beruf muss ich mir als Sozialarbeiter dauernd überlegen, was tue ich und was nicht. Worauf gehe ich ein und was weise ich zurück. Im Privatbereich ist das natürlich viel schwieriger. Es sollte jedoch erlaubt sein, einem Famileinmitglied oder einem Freund zu sagen, dass man sich mit dieser oder jenen Angelegenheit jetzt gerade nicht beschäftigen will, kann, muss.

    • piri ulbrich

      6. März 2019 14:20 — 14:20

      Bei meiner Mutter konnte ich noch nie Grenzen ziehen, denn diese sind bei ihr sehr schwammig. Und mit jemanden, der nicht redet, ein Gespräch zu führen ist enorm anstrengend. Dabei möchte ich ihr keinen bösen Willen unterschieben, sie redet einfach nicht!

  6. Sie wiederholt sich, Du wiederholst Dich, ich werde mich nicht wiederholen. Gut dass sie wieder nach Hause gefahren ist, Deine Kinder scheint sie auch etwas mitgenommen zu haben, denn Fieber und Übelkeit können auch Zeichen von psychischer Anspannung und Überlastung sein. Schönes Restwochenende!

    • piri ulbrich

      10. März 2019 12:07 — 12:07

      Sie berappeln sich gerade – und über den Rest decke ich vorerst den Mantel des Schweigens!

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.