Computerprobleme – jetzt wäre es gut, wenn mir jemand diesbezüglich die Unsicherheit nehmen könnte. Wie der berühmte Ochs vorm Berg sitze ich hier und habe tatsächlich Muffensausen!
Ich benutze ab und zu ein like, um zu zeigen, dass ich es gelesen habe und mir kein sinnvoller Kommentar einfällt. Dieses Verhalten kenne ich von anderen auch.
Ja, das weiß ich auch. Aber ein Like bei einem traurigen oder problembeladenen Beitrag ist für mich, als Autisten, gelinde gesagt, ein komisches Gefühl.
Das mache ich eigentlich nie, das ist geschmacklos.
Ich persönlich registrier likes als gelesen und ein Kommentar als wirklich geliked, weil mein Beitrag gelesen und als Kommentar würdig eingeschätzt wurde.
An die Likes ohne Kommentar wirst du dich gewöhnen müssen. Ich habe sogar festgestellt, dass sie auch kommen, wenn man ausdrücklich keine wünscht.
Was dein PC-Problem angeht: Das müsstest du schon etwas präzisieren. Im übrigen kann ich aus meiner dreißigjährigen Erfahrung im Umgang mit diesen Geräten im privaten Bereich wie auch im Brotberuf (Ich habe Informatik studiert) sagen: Die Probleme werden nicht weniger, wenn man sich auskennt, es sind nur andere Probleme, mit denen man sich herumärgern muss.
Mit diesen Likes kann ich nichts anfangen, es nervt mich einfach nur und ausschalten nützt auch nichts, denn im WordPress-Reader werden sie so oder so angezeigt, da kann ich sie gleich drin lassen.
Meine PC-Probleme sind nichts für die Öffentlichkeit und eigentlich Firlefanz. Ich schiebe immer schnell Panik und sehe die Welt untergehen. Wenn der erste (Panik)Schub vorbei ist, dann denke ich wieder rational und kriege das Problem halbwegs in Griff. Manchmal wünschte ich mir einen Computerfachmann vor Ort – mein Mann war so einer, da brauchte ich nur schreien und er hat’s gerichtet. – Leider lebt er nicht mehr und ich muss selber ran…
Na, dann wünsche ich dir viel Erfolg mit der schönen Computerwelt.
Du weißt, diese sinnfreien „Gefällt mir“, ohne auf den Inhalt des Blogartikels einzugehen, ärgern mich genau wie dich: „Mir geht es schlecht, ich bin nicht gesund und meine Frau hat mich verlassen“ – „Gefällt mir!“
90 % der Likes werden nur verteilt, damit man zurückge-„liked“ wird. Das ist ein doofes Spiel. Aber das geht ein paar Wochen, dann geben diese „Liker“ auf und nur die, die sich wirklich interessieren, bleiben. Nur Geduld.
Ja, das weiß ich inzwischen auch und gerade deswegen regt es mich auf. Ohne Sinn und Verstand einfach klicken – ist ja einfach! Aber, wie oft soll ich es noch sagen, ich bin Asperger-Autistin und solch sinnloses Getue ist in meinen Augen völlig nutzlos.
(Manchmal aber vergesse ich das mit dem Punkt. Und mittlerweile bin ich froh, wenn ich die Ärgernisse im Fedora beherrsche, die sehr seltenen, und darüber, daß ich nichts mehr mit Kleinstweich zu tun habe. Und doch würde ich versuchen, aus der Ferne beizustehen.)
Auch ein Punkt ist eigentlich zu wenig und aus der Ferne sind die PC-Probleme – es ist ein Fehler mit dem Virenprogramm – nicht gut zu lösen, denn dazu müsste ich es erklären können. Mein technischer Sachverstand schafft dies aber nicht. Der Virenscan lässt sich nur durch einen Umweg starten. Außerordentlich lästig! Aber der Computer ist sicher und das tröstet mich dann ein wenig!
Besser als ein Like allemal, aber gut oder gar optimal finde ich es auch nicht unbedingt. Ach, es ist widersprüchlich und pauschal eh nicht zu bestimmen.
Computerprobleme bringen (fast) jeden aus dem normalen Tritt. Wir wünschen uns doch alle diese kleinen beuhigenden Routinen, die das uns Leben scheinbar sicher fühlen lassen. Und dann gibt diese Irritationen, wenn es von der Norm abweicht und einfach nicht mehr funktioniert. Ich finde das auch schrecklich. Ich hoffe, es ist nicht allzu arg und bald wieder gut. :) – Ich z.B. kann über wordpress nicht mehr bei dir kommentieren.
Das konntest du? Kommentare sind eigentlich nur direkt auf dem Blog möglich. Aber wahrscheinlich habe ich wieder ein bisschen herumgespielt – deswegen funktioniert auch so manches bei mir nicht. Mein PC-Problem lasse ich erst mal sacken. Vielleicht hat sich das morgen von allein erledigt.
Ich kommentiere mit WordPress und es geht. Und jetzt probiere ich mal ein paar von den hübschen verrückten emojis aus.
:yahoo: :D
Angenehme Nachtruhe allerseits!
5. April 2019 19:07 — 19:07
Hallo, jetzt werde ich mal wieder ein bisschen bös! Warum setzt ihr hier Likes? Das kann ich nicht begreifen!
6. April 2019 13:02 — 13:02
Ich benutze ab und zu ein like, um zu zeigen, dass ich es gelesen habe und mir kein sinnvoller Kommentar einfällt. Dieses Verhalten kenne ich von anderen auch.
6. April 2019 13:06 — 13:06
Ja, das weiß ich auch. Aber ein Like bei einem traurigen oder problembeladenen Beitrag ist für mich, als Autisten, gelinde gesagt, ein komisches Gefühl.
6. April 2019 13:28 — 13:28
Das mache ich eigentlich nie, das ist geschmacklos.
Ich persönlich registrier likes als gelesen und ein Kommentar als wirklich geliked, weil mein Beitrag gelesen und als Kommentar würdig eingeschätzt wurde.
6. April 2019 14:31 — 14:31
Deswegen freue ich mich ja auch so über deine Kommentare. stift
6. April 2019 14:51 — 14:51
Danke Dir.
Und ich mag, dass Du sagst, was Dich stört. Das machen viel zu wenige.
5. April 2019 19:16 — 19:16
An die Likes ohne Kommentar wirst du dich gewöhnen müssen. Ich habe sogar festgestellt, dass sie auch kommen, wenn man ausdrücklich keine wünscht.
Was dein PC-Problem angeht: Das müsstest du schon etwas präzisieren. Im übrigen kann ich aus meiner dreißigjährigen Erfahrung im Umgang mit diesen Geräten im privaten Bereich wie auch im Brotberuf (Ich habe Informatik studiert) sagen: Die Probleme werden nicht weniger, wenn man sich auskennt, es sind nur andere Probleme, mit denen man sich herumärgern muss.
Grüße, Nikolaus
5. April 2019 19:25 — 19:25
Mit diesen Likes kann ich nichts anfangen, es nervt mich einfach nur und ausschalten nützt auch nichts, denn im WordPress-Reader werden sie so oder so angezeigt, da kann ich sie gleich drin lassen.
Meine PC-Probleme sind nichts für die Öffentlichkeit und eigentlich Firlefanz. Ich schiebe immer schnell Panik und sehe die Welt untergehen. Wenn der erste (Panik)Schub vorbei ist, dann denke ich wieder rational und kriege das Problem halbwegs in Griff. Manchmal wünschte ich mir einen Computerfachmann vor Ort – mein Mann war so einer, da brauchte ich nur schreien und er hat’s gerichtet. – Leider lebt er nicht mehr und ich muss selber ran…
5. April 2019 19:35 — 19:35
Na, dann wünsche ich dir viel Erfolg mit der schönen Computerwelt.
Du weißt, diese sinnfreien „Gefällt mir“, ohne auf den Inhalt des Blogartikels einzugehen, ärgern mich genau wie dich: „Mir geht es schlecht, ich bin nicht gesund und meine Frau hat mich verlassen“ – „Gefällt mir!“
90 % der Likes werden nur verteilt, damit man zurückge-„liked“ wird. Das ist ein doofes Spiel. Aber das geht ein paar Wochen, dann geben diese „Liker“ auf und nur die, die sich wirklich interessieren, bleiben. Nur Geduld.
5. April 2019 19:38 — 19:38
Dein Wort in Gottes Ohr – manche ‚Liker‘ sind unglaublich hartnäckig!
5. April 2019 19:47 — 19:47
Manch ein Like ist wohl auch eine Art Lesebestätigung. Beitrag gelesen, geliked und auf zum Nächsten. Bloß nichts doppelt öffnen…
5. April 2019 19:50 — 19:50
Ja, das weiß ich inzwischen auch und gerade deswegen regt es mich auf. Ohne Sinn und Verstand einfach klicken – ist ja einfach! Aber, wie oft soll ich es noch sagen, ich bin Asperger-Autistin und solch sinnloses Getue ist in meinen Augen völlig nutzlos.
5. April 2019 22:21 — 22:21
.
(Manchmal aber vergesse ich das mit dem Punkt. Und mittlerweile bin ich froh, wenn ich die Ärgernisse im Fedora beherrsche, die sehr seltenen, und darüber, daß ich nichts mehr mit Kleinstweich zu tun habe. Und doch würde ich versuchen, aus der Ferne beizustehen.)
5. April 2019 22:30 — 22:30
Auch ein Punkt ist eigentlich zu wenig und aus der Ferne sind die PC-Probleme – es ist ein Fehler mit dem Virenprogramm – nicht gut zu lösen, denn dazu müsste ich es erklären können. Mein technischer Sachverstand schafft dies aber nicht. Der Virenscan lässt sich nur durch einen Umweg starten. Außerordentlich lästig! Aber der Computer ist sicher und das tröstet mich dann ein wenig!
6. April 2019 14:52 — 14:52
Ich würde einfach mal ein anderes herunterladen.
6. April 2019 17:31 — 17:31
Hm.
Ich hatte das mal so verstanden, daß der Punkt besser als ein Like sagt: „Habsch gelesn, kannsch nüscht dazu sagen (aus Gründen).“
6. April 2019 17:34 — 17:34
Besser als ein Like allemal, aber gut oder gar optimal finde ich es auch nicht unbedingt. Ach, es ist widersprüchlich und pauschal eh nicht zu bestimmen.
5. April 2019 23:00 — 23:00
Computerprobleme bringen (fast) jeden aus dem normalen Tritt. Wir wünschen uns doch alle diese kleinen beuhigenden Routinen, die das uns Leben scheinbar sicher fühlen lassen. Und dann gibt diese Irritationen, wenn es von der Norm abweicht und einfach nicht mehr funktioniert. Ich finde das auch schrecklich. Ich hoffe, es ist nicht allzu arg und bald wieder gut. :) – Ich z.B. kann über wordpress nicht mehr bei dir kommentieren.
5. April 2019 23:07 — 23:07
Das konntest du? Kommentare sind eigentlich nur direkt auf dem Blog möglich. Aber wahrscheinlich habe ich wieder ein bisschen herumgespielt – deswegen funktioniert auch so manches bei mir nicht. Mein PC-Problem lasse ich erst mal sacken. Vielleicht hat sich das morgen von allein erledigt.
5. April 2019 23:50 — 23:50
Viel Glück!
6. April 2019 02:09 — 02:09
Ich kommentiere mit WordPress und es geht. Und jetzt probiere ich mal ein paar von den hübschen verrückten emojis aus.
:D
:yahoo:
Angenehme Nachtruhe allerseits!
Paula, schlaflos im Hotel.
6. April 2019 06:07 — 06:07
Hoffentlich kannst du nächste Nacht besser schlafen!