Erkenntnis

Du bist nicht falsch. Vielleicht nur bisher unerkannt richtig.

Tröstlich, und mein Kopf sagt es mir auch immer wieder. 

∙∙∙∙∙

Die Junioren werden krank aus der Freizeit nach Hause kommen.  Ich muss mich überraschen lassen. Hoffentlich bringen sie den Magen-Darm-Virus nicht mit!

Kategorien: Gedanken, Junioren

3 Kommentare

  1. Unerkannt richtig im Wesen.
    Ist eine Stärke!

    Oh je, ich drück die Daumen, dass die Junioren gesund bleiben – oder wenigstens nicht gleichzeitig flachliegen!

  2. Sehr gehrte Frau,
    Feuersalamander sind geschützt.
    Auch sie anzufassen oder gar auf die Hand zu nehmen, ist nicht erlaubt. Feuersalamander sondern über ihre Haut eine giftige Substanz ab. Somit ist der direkte Kontakt nicht nur für das Tier unangenehm, sondern kann auch für Menschen schädlich sein.

    Ja, der Feuersalamander ist in Deutschland streng geschützt. Er ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung eine „besonders geschützte Art“. Das bedeutet, dass es verboten ist, ihn zu fangen, zu verletzen oder zu töten.
    Erklärung:

    Besondere Schutzarten:
    In Deutschland gibt es eine Liste von Arten, die besonders geschützt sind. Dazu gehören unter anderem alle heimischen Amphibien, darunter auch der Feuersalamander.

    Schutzmaßnahmen:
    Der Schutz dieser Arten soll sicherstellen, dass sie nicht gefangen, verletzt oder getötet werden. Es gibt auch Verbote für das Entnehmen von Entwicklungsformen aus der Natur und das Zerstören von Lebensräumen.
    Gefährdungsfaktoren:
    Der Feuersalamander ist durch verschiedene Faktoren gefährdet, darunter die Ausbreitung eines tödlichen Hautpilzes (Bsal), die Zerstörung von Lebensräumen durch Bebauung und Infrastruktur sowie der Klimawandel.
    Ziele des Schutzes:
    Der Schutz des Feuersalamanders soll dazu beitragen, die biologische Vielfalt zu erhalten und die Populationen dieser Art zu stabilisieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:heart: 
:rose: 
:-) 
:whistle: 
:yes: 
:cry: 
:mail:   
:-(     
:unsure:  
;-)  
 

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.