Erkenntnisspruch

Jede hat das Recht eigene Fehler zu machen. Aber nicht jeder kann die Konsequenzen daraus auch einschätzen.

13:15 Uhr – Ist das zu pathetisch? Und es stimmt ja auch gar nicht. Wiebkes Fehler besteht darin, dass sie viel zu ungeduldig ist und zetert, ihre miese Stimmung an uns auslässt und meine Bemühungen nicht sieht – gar nicht sehen kann, weil sie es nicht versteht. Ähnlich der Trotzphase eines 2einhalbjährigen Kindes. Mich stresst das, weil ich seit Jahrzehnten (in manchen Bereichen)  2einhalbjährige Kinder habe und weiß, dass ich keine Hoffnung auf Ende der Phase in Sicht ist.

Kategorien: Allgemein

4 Kommentare

  1. Dieses Dilemma! Du tust mir echt leid. Und die „kleine, trotzige“ Wiebke natürlich auch.
    Das auszuhalten ist wohl das Schwerste…
    Herzlich, Brigitte

  2. Aus Fehlern und Erfahrungen lernt ein Mensch. Doch das funktioniert nur, wenn sowohl Wille als auch Fähigkeit zur Selbstreflektion vorhanden sind. Und ich erlebe so viele Erwachsene, die sich als „normal“ empfinden , die das weder wollen noch können.
    Alles hat Konsequenzen..Jeder Gedanke, jede Tat.
    Sogar dann, wenn es scheinbar keine Konsequenzen hat.
    Liebe Grüße
    Amélie

Schreibe einen Kommentar zu quersatzein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:heart: 
:rose: 
:-) 
:whistle: 
:yes: 
:cry: 
:mail:   
:-(     
:unsure:  
;-)  
 

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.