Aber ist ein Blog auch ein Befindlichkeitstagebuch? Ich weiß, ich weiß – meine Blog, meine Richtlinien!
Ein bisschen kann man hier lesen, wie in einem Buch, aber lest ihr mich oder nur das, was der Elfenbeinturm von außen zeigt. Dass er Risse hat, wisst ihr. Sind es mit Gold geflickte Stellen oder nur so dahingeschusterte? Vermutlich – ja ganz bestimmt – beides.
Zurück zum Befindlichkeitstagebuch: In anderen Blogs, es ist in keiner Hinsicht ein Maßstab, lese ich mehr und in anderen fast gar nichts über den Gemütszustand. Die liebsten Blogs sind mir die, die eine Ausgewogenheit herstellen. Nicht ewig Gleichklang. Das Leben ist bei niemanden so, aber auch keine Wildwasserachterbahn! Ich versuche immer wieder nicht auf die Tränendrüsen zu drücken – ein bisschen Resonanz hätte ich dann doch gerne!
29. April 2025 09:23 — 09:23
Nicht immer fallen einem die richtigen Worte ein, um zu kommentieren. Manches wirkt auch einfach nur auf den Leser. Doch jedes aufgeschriebene Wort hat einen Wert für deine Leser, auch wenn keine Response kommt.
29. April 2025 13:52 — 13:52
Schon die ganze Zeit überlege ich was Response ist? Ehrlich , tut mir leid, ich weiß es nicht!
29. April 2025 13:56 — 13:56
Sorry, da hat mein Hirn mit der Smartphonetastatur gekämpft. Soll übersetzt Reaktion bzw. Antwort bedeuten.
29. April 2025 13:59 — 13:59
29. April 2025 12:37 — 12:37
Der letzte Satz von Jane stimmt auch für mich, ganz genau!
29. April 2025 18:04 — 18:04
Na, dann weiß ich Bescheid!