Bücher, Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

so langsam

So langsam habe ich selten gelesen – und nichts nebenbei, als meine Tagesgeschichte von Monika Helfer. Altern, von Elke Heidenreich, schlaucht! Ich habe es geschenkt bekommen.  (Mein Dank geht in die Schweiz.) Wenn ich nicht schon vom Leben gestresst wäre, dann wäre ich es jetzt. Momentan lese ich nur nachts. Tagsüber passiert das, was man Leben nennt. Gutes, wunderschönes, normales, aufregendes, nerviges und vielseitiges Leben. Mit vollgepinkelten Betten, Teppichen, auf die gespuckt wurden und eiskalten Beinen (nicht meine) – dick obendrein und geschwollen. Leben mit lautem Lachen und durchkitzeln, bis Tränen kommen und die Stimmung umschlägt. Lesen ist nicht drin, wenn der Lesestoff viel zu nah an einem dran ist und wenn man auf jeder zweiten Seite etwas unterstreichen möchte.

Meine eigenen geliebten Bücher sehen oft nicht schön aus. Voller Eselsohren und Unterstreichungen. Gerade die Bücher, die mich am meisten berühren, sehen am schlimmsten aus. Ich lebe mit ihnen. Durch sie, und das Alternbuch muss überall mit hin. Ob ich dann darin lese, ist nicht gesagt – aber dabeihaben möchte ich es. So habe ich es auch einmal mit einem Buch von Samuel Koch gemacht. Es war zum Schluss völlig zerfleddert und dann konnte es weg.

Bücher, die nach meinem auslesen noch immer wie neu aussehen, gibt es auch. Ich achte sie und wenn sie scheinbar unberührt daherkommen, dann habe ich sie in Watte gepackt gelesen. Es wird wieder Zeit, dass ich für mich Zuckerwattelesestunden habe – für die Junioren gibt es diese jeden Tag. Sie genießen diese sehr…

Bücher, Gedanken

jedes Buch

Ich habe nichts zu lesen! In jedem Zimmer was, auch auf dem Klo und im Badezimmer. Nichts zu lesen! Regale voll. Nichts zu lesen. Entweder schon ein paarmal gelesen, oder noch nie. Angefangen und nach fünfzehn Seiten in die Ecke gepfeffert, fast zu Ende geschafft und dann kurz vor knapp doch aufgehört und den Faden verloren. Ich habe nichts zu lesen. Es ist langweilig. Der charmante Liebhaber nervt mit seinem ewigen Verständnis. Die arrogante Mörderin (warum habe ich überhaupt einen Krimi hier liegen?), also die Frau, die als mutmaßliche Täterin gilt, ist dermaßen abgehoben und verquer in Szene gesetzt. Das regt mich nur auf. Juniorenbücher mag ich nicht (vor)lesen. Klassiker kenne ich. Liebesromane auch, oder doch nicht? 

Jedes Buch ist gut – aber nicht immer für jeden und manchmal gibt’s Bücher in Massen und doch keins…

Bücher, Gedanken

es piept

Neujahr! 2025  – erster Januar zweitausenfünfundzwanzig – was für ein gewaltiges Datum. Als ich Kind war habe ich mir ausgemalt so um dieses Datum herum – nagelt mich nicht genau fest – auf einer Reise im Weltraum zu sein. Stattdessen sitze ich morgens um halb neun hier im stillen Dorf und horche auf ein Piepen. Ein Piepen, das sehr unregelmäßig kommt und das ich nicht lokalisieren kann.

piep pieppepdiepiep …. piep piep pieppieppiep piep ……………………. piep – Stille!

Auf einmal piept es nicht mehr und das macht mir genauso Sorge, wie das es mit pieps war. Nur. dass das Gedankenkarussell in eine andere Richtung dreht! Rauchmelder sind viel lauter und können es gar nicht sein, denn diese wurden erst im Herbst ausgetauscht. Handys gibt’s hier nur eins im Haus und das ist aus. Die Tablets der Junioren piepen auch nicht, denn dann wären Carsten und Wiebke davon wach geworden – aber beide schlummern noch friedlich. Was hat mir einen Streich gespielt?
Wenn ich jetzt spiritistisch unterwegs wäre, dann könnte ich auf die Idee kommen, dass mir MamS ein Zeichen geben wollte. Doch was für eins? Ich denke auch so oft genug an ihn, dazu brauche ich kein Piepen!

2025 – es folgen wieder drei Jahre, in denen ich nicht Geburtstag habe. Gestern habe ich meinen täglichen Abreißkalender verschenkt, weil die alte Dame die Sprüche so sehr mag. Es gibt in diesem Jahr – ich werde mir keinen neuen Tageskalender kaufen – nur die, in den Juniorenzimmern, den Familienkalender in der Küche und den elektronischen. Dafür jeden Tag im Jahr eine Geschichte von Monika Helfer, aus dem Buch: Wie die Welt weiterging  – Habt alle einen guten Start ins neue Jahr!

∙∙∙∙∙

Es bleibt auch im neuen Jahr beim Kuddelmuddelgedankenkarussellchaos!