Schlagwort: Politik

Nachtgedanken nach der Wahl

Wenn ich nachts aufwache und nicht mehr schlafen kann frag ich mich: Warum?

Kein Vollmond am Himmel, meine privaten Sorgen sind klein, dennoch vorhanden. Mein Geist schwirrt ziellos durch die Zeit. Meine Sorge gilt dem Land. Mir raubt schwarz-blau den Schlaf und tagsüber tatsächlich auch den Mut. Die Junioren bleiben heute Zuhause. 

Einsam sitze ich hier und frage: Warum? Niemand (?) aus meinem Umfeld hat AfD gewählt und doch ist sie auch hier im Dorf zweitstärkste Partei! Wem kann ich noch vorurteilsfrei begegnen? Diese Wahl schürt nicht nur Ängste, sondern auch Misstrauen. Was bedeutet das für Menschen mit Behinderung? Kommt es wieder soweit, dass mir vorgeworfen wird: Ihr lebt auf Kosten der Allgemeinheit! Ich bin aus der Schockstarre noch nicht erwacht. Dabei ahnte ich es vorher – gehofft habe ich anders! Mir ist kalt, ich friere auch der sozialen Kälte wegen.

 

Vorstellung

Das stelle ich mir gerade in bunt vor und finde es wundervoll!

Aber sind nicht alle Leben – ich kenne einige Familien mit behinderten Kindern und andere natürlich auch, wenn auch nicht so gut – sind nicht alle Leben irgendwie ein Krickelkrakel? 

Meine Kinder – und heute schreibe ich nicht Junioren – sind coole Socken. Von ihnen kann ich lernen was Zufriedenheit ist! Sie nehmen das Leben wie es kommt. Man kann sagen, sie haben noch weniger Möglichkeiten, als andere hier bei uns in Mitteleuropa, aber das wissen sie nicht. Und vielleicht ist das das gerade, dass sie um ihre fehlenden Möglichkeiten nicht wissen. Meine These diesbezüglich ist, dass Nichtwissen Vorteile hat. 

Manchmal möchte ich von der aktuellen Weltlage nichts wissen. Nichts vom Golf von Amerika, nichts davon, dass Autos in Menschenmengen rasen, nichts vom Wahlkampf, nichts von Bankmitarbeiterenlassungen, nichts von Turnskandalen und nichts vom winterlichen Wetter. Aber fahre ich damit besser, wenn ich mich dumm stelle oder meine Informationsquellen ausblende? Ich kann nicht, wie meine behinderten Junioren, die Augen zumachen oder einfach nicht sehen, ich muss  – und fühle mich überfordert. So, wie das Kuddelmuddelbild!

Nein, ich bin nicht uninformiert. Ich habe eine dezidierte politische Meinung – die, die rechts stehen sind mir zuwider! Manchmal möchte ich so cool, wie meine Kinder es sind, sein. dann wäre auch ich viel zufriedener. Ich übe und habe große Vorbilder …

Aktion Mensch Umfrage

In etwas mehr als zwei Wochen entscheiden die Bürger*innen in Deutschland darüber, wer sie und ihre Interessen künftig im Bundestag vertreten soll. Dass viele Menschen mit Behinderung im Vorfeld der Wahl beunruhigt auf die kommende Legislaturperiode blicken, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Online-Umfrage der Aktion Mensch. […]

Meine Junioren dürfen wählen. Sie haben eine ganz klare Meinung – nicht dieselbe – aber eine eindeutige Abneigung gegen manche Parteien. Wir reden offen über Politik und wenn sie etwas nicht verstehen, es aber wissen wollen, dann mache ich mich bzw. wir uns schlau. Es gab im Vorfeld eine Veranstaltung in einfacher Sprache in der hiesigen Volkshochschule! Sie werden beide stolz wählen gehen…

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.