Behinderung, Gedanken

Autismus ist anstrengend

Nicht nur für mein Gegenüber. Autist zu sein, ist eine Gratwanderung. Ich habe im Laufe der Zeit, auch weil ich autistisch bin und immer alles nach genauem Plan machen möchte, zudem auch noch perfekt und für jeden recht, eine Generalisierte Angststörung entwickelt. Schon als Teenager hatte ich Panikattacken, die in keinster Weise eine Ursache hatten. Aus heiterem Himmel hatte ich Angst. So etwas kommt heute auch noch vor, aber eigentlich habe ich permanent Angst. Nicht vor Spinnen, nicht vor großer Höhe, nicht vor wilden Tieren oder Feuer. Als der Kerle am Samstag so gestürzt ist und blutüberströmt vor mir auf dem Parkplatz lag, da hatte ich keine Angst. Da habe ich rational reagiert und entschlossen gehandelt. Als des Kerles Tablet invalid war (und vielleicht noch ist), da habe ich Panik geschoben. Meine Angst ist auch stückweit eine Soziale Phobie – ich habe tatsächlich Angst auf Menschen zuzugehen.

Ich dachte eigentlich, ich hätte das ausreichend im Blog kommuniziert. Anscheinend nicht. So großspurig, wie ich scheine, bin ich nicht und ich dachte auch, das wissen langjährige Leser*innen.

Vom kräftezehrenden Maskieren habe ich erzählt – das heißt, immer im Vorfeld durchspielen zu müssen, was das Gegenüber von mir erwartet und doch nichts wissen können, weil auch ich keine Gedanken lesen kann und tausenddreiundsiebzig Mal komplett daneben liege. Enttäuschungen machen mir Angst, die ungewisse Zukunft, nicht zu genügen, die Erwartungen nicht erfüllen zu können, obwohl ich doch im Vorfeld alles durchgeplant habe. Simple Telefonanrufe werden zum Höllentrip. Behördenkontakte sind schlimm, einfach nur schlimmer Horror – auch wenn ich weiß, dass sie mir helfen wollen.

Ich würde lieber mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug springen, eine Felsen hochklettern oder über die schwankende Hängebrücke balancieren, als freiwillig fremde Menschen ansprechen. Dass ich einen Urlaub, für die ausgefallene Reise der Junioren gebucht habe – ganz allein – das ist eine Meisterleistung. Dass ich immer wieder Konzertkarten für meine rollstuhlfahrende Junioren besorge, kostet mich jedesmal (!) eine wahnsinnige Überwindung und ist auch beim xten Mal immer wieder das erste Mal.

Gute Nacht, schlaft fein. Träumt süß von sauren Gurken!

∙∙∙∙∙

Tut mir leid für die Überschwemmungsflut an Beiträgen!

Gedanken

spülen

Kann mal jemand meine Lieblingstasse spülen und den ganzen Kaffeesatz, der eh die Zukunft nicht voraussagt, mit entsorgen?

Der vorherige Kommentardisput hat bei mir den Katastrophen-Modus ausgelöst. Durch Reizüberflutung! Ich konnte nur noch Kämpfen-Fliehen-Erstarren. Wenn ich in so einer Situation bin, in der fliehen unmöglich ist, kann ich entweder kämpfen (Meltdown) oder erstarren (Shutdown). Manchmal folgt ein Shutdown auf einen Meltdown, manchmal umgekehrt und manchmal ist es eine Kombination. 

Wenn der Meltdown da ist, gibt es kein entfliehen mehr. Kein Rationalisieren. Kein Erklären. Dann  folgt der Shutdown und ich implodiere!

13:42 Uhrzu meinem Schutz habe ich den vorherigen Beitrag auf ‚Privat‘ gestellt!
14:10 Uhr – Nein, ich will nicht zensieren. Hab es wieder freigeschaltet.