Gedanken, Kuddelmuddel

ohne was

  • ohne Lust – die kommt bestimmt noch 
  • ohne Kaffee – der ist leider alle
  • gute Laune – die lass ich mir nicht verderben
  • ohne Liste – weil sie sowieso schnell Makulatur sind
  • ohne Bücher geht‘s nicht
  • ohne Ausreden – aber mit ein bisschen selbst gemachten Druck wuppe ich den Sonntag auch mit links!

∙∙∙∙∙

Ich finde es toll, wie schön manche ihre Blogbeiträge gestalten. Was für eine wunderbare Sprache sie verwenden und wie viel Herzblut in den verschiedensten Blogs steckt. Dadurch, dass ich Blogs lese, ist meine Welt größer geworden.  Zugegeben ich ärgere mich auch desöfteren über zu selbstherrliche und auch immer gleiche (wo ist meine Nase?) Artikel, aber ein gutes hat‘s doch; ich muss nicht lesen – ich kann!

Gedanken, Junioren, Kuddelmuddel

singen

Das Töchting singt schon eine ganze Weile. Der Kerle hat sich noch die Decke über die Ohren gezogen. Seine Nacht fing später an als gedacht, weil er viel zu beschäftigt war um zu schlafen. Auch er hustet!

Singen tue ich heute nicht. Sollte ich vielleicht – auch mit Kratzestimme. Nur, meine Lieder wären dem Wetter entsprechend nass – was immer auch das bedeuten mag. Ich überlasse die Interpretation euch.

… und gleich? Gleich ist später, weil nämlich jeder seinen Gedanken nachhängt. Meine gehen niemanden etwas an!

Gedanken, Kuddelmuddel

Bürokram

Wer macht das schon gerne? 

Schon wieder eine Frage, diese aber außer der Reihe! Es gibt sicherlich Menschen, die gerne Bürokram machen – mit viel Freude und Akribie  – ich gehöre nicht dazu. Mir machen zu beantwortende Briefe, besonders von Behörden und Institutionen, regelrecht Angst. Ich stehe davor, wie der Ochs vorm Berg, sehe den Gipfel und nicht den Weg und stecke den Kopf in den Sand. Paradox ist allerdings, dass ich von vornherein weiß, dass ich das schaffe und dennoch nicht anfange. Heute ist wieder so ein Tag! Seit Stunden schleiche ich um die Beantwortung der Briefe herum. Mir fehlt da die eine richtige Formulierung und dort die andere. Mir fehlt manchmal auch schlichtweg das nötige Wissen. Kann man sich aneignen, weiß ich – aber da ist meine Bequemlichkeit und in mein Hirn passt so manche umständliche Ausdrucksweise von Institutionen nicht hinein. 

Warum ist leichte Sprache nicht überall Usus? Warum muss so vieles verklausuliert werden? Damit es schwer verständlich ist und ich z. B. aufstecke? 

Ich schaffe das! Bislang habe ich es immer geschafft – warum mache ich mir eigentlich immer so viel Stress?