Tagebuch schreiben

Ich schreibe nicht Tagebuch, um ‚Reflexionen‘ niederzuschreiben, geistreiche Gedanken zu verewigen. Ich schreibe, um Gefühle auszulösen, die mich sonst ersticken würden. | Ruth Maier

Von Ruth Maier hatte ich noch nie etwas gehört und wie ich jetzt auf sie gestoßen bin, kann ich auch nicht sagen. Ihre Geschichte ist absolut interessant und das obige Zitat passt für mich haargenau. 

Meine Tage sind anstrengend. Mehr denn je. Überall bereite ich Probleme weil unsere Umstände so komplex sind. Ich habe einfach keine Lust mehr Außenseiter zu sein. Seit ich denken kann war ich immer anders und jetzt in diesem Programm stoßen auch diejenigen, die mir/uns helfen wollen an ihre Grenzen. Die Sozialarbeiterin: „Wir stehen vor einer Wand ohne Tür!“

Nicht aufgeben. Mensch bleiben (Margot Friedländer). Hoffnung nicht verlieren. Ich habe viel Hoffnung und sehr viel Liebe, allein am Glaube zweifle ich. Immer weiter machen. Liegen bleiben ist keine Alternative!

Likes✨ sind okay, Kommentare sind herzlicher willkommen.

Kategorien: Gedanken

8 Kommentare

  1. Dieses Bild mit der Wand ohne Tür – tut weh, weil es so deutlich zeigt, wie aussichtslos sich das manchmal anfühlen kann.

    Du bist kein Problem. Du bist ein Mensch in einem System voller Hürden, das oft nicht dafür gemacht scheint, wirklich hinzuhören. Aber du bleibst Mensch, der tief fühlt – und das ist vielleicht das Widerständigste, was ein Mensch tun kann.

  2. So komisch es sich anhören und anfühlen mag: Dass du „Probleme bereitest“ kann auch eine Bestätigung dafür sein, dass deine/eure Situation wirklich so komplex ist, wie sie sich darstellt und dass es keine einfachen Lösungen gibt. Das weißt du schon lange, aber du hast ja auch die Erfahrung machen müssen, dass andere das in Verkennung der Lage anders beurteilen.

    Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber an manchen Stellen hat es mir sehr geholfen, dass mir Menschen mit viel Erfahrung oder Lösungskompetenz gesagt haben, dass sie gerade ebenso wenig weiter wissen, wie ich. Das hilft in dem Moment nicht und kann auch weh tun. Es ist aber auch die Bestätigung, dass ich eben nicht einfach nur „zu dumm“ war, um die Schwierigkeiten zu lösen. Und wenn man an die richtigen Helfer, in deinem Fall Sozialarbeiter, gerät, hilft denen das, aus dem verkrusteten Denken, das der Job manchmal erzeugt, auszubrechen, um gemeinsam mit dir andere Wege zu suchen.

    Und dann findet man mit Glück irgendwann auch eine Stelle, wo man vielleicht prima eine Tür in die Wand schlagen könnte. Meine Daumen sind gedrückt!

    • Auch dir Dankeschön, dass du wieder kommentierst. Ja, eigentlich ist es so, dass ich mich jetzt das erste Mal richtig wahrgenommen fühle – gerade weil alle mit mir zusammen vor der Wand stehen!

  3. Ich glaube, da braucht es jetzt bei den Professionellen Leute, die Herausforderungen lieben, die eben nicht Routiniers sind und nur auf das Gelernte bauen.
    Sehe ich das so richtig?

  4. Vielleicht hilft es ja schon dass Ihr zusammen steht und seid und somit eine Tür oder die Stelle in der Wand findet wo eine Tür reinpassen könnte…und das dann auch zusammen schafft.
    Vielleicht ist der Schlüssel zu dieser Tür gar nicht so weit weg.‍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:heart: 
:rose: 
:-) 
:whistle: 
:yes: 
:cry: 
:mail:   
:-(     
:unsure:  
;-)  
 

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Copyright © 2025 voller worte

Theme von Anders Norén↑ ↑

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.