Okay, ich bin’s auf jeden Fall nicht. | Aus gegebenem Anlass am 1. September wieder auf die Startseite verschoben! Außerdem bin ich es leid ständig daraufhinzuweisen, dass ich Asperger-Autistin bin. Ich nehme halt alles wortwörtlich und habe starke Probleme mit missverständlichen Symbolen. Smileys sind Ratebilder für mich – manchmal kann ich sie deuten, meistens nicht.
Menschen mit dem Asperger-Syndrom zeigen Verhaltensweisen, die sich für sie selbst und Mitmenschen nachteilig auswirken können. Daneben verfügen Sie über besondere Stärken, die diese Schwierigkeiten in den Hintergrund treten lassen können: Schwierigkeiten: * erfassen Situationen nicht als Ganzes, orientieren sich an unbedeutsamen Merkmalen * können Gelerntes nicht auf ähnliche Situationen übertragen, „kleben“ an Beispielen * können ihre Aufmerksamkeit nur schwer auf Neues ausrichten * sind vergesslich und leicht ablenkbar * reagieren verzögert oder nicht auf komplexe Aufforderungen * legen Sprache wortwörtlich aus * können die Wirkung ihres Verhaltens auf andere schwer einschätzen * können sich nicht in die Gefühlswelt anderer hineinversetzen * reagieren zum Teil sensorisch über- oder unterempfindlich (Geräusche, Berührungen, Licht, Temperaturen) * haben Schwierigkeiten mit der zeitlichen Organisation, d.h. sie wissen nicht, was wann zu tun ist * haben Schwierigkeiten mit der räumlichen Organisation, d.h. sie wissen nicht, wo was hingehört Stärken: * Aufrichtigkeit, Loyalität, Zuverlässigkeit * ausgeprägter Gerechtigkeitssinn * gutes Gedächtnis, was das Spezialinteresse betrifft * große Leistungsbereitschaft * fotografisches Gedächtnis * motiviert, dankbar und anhänglich bei Anerkennung und Lob
Claudia Sperlich sagt:
Massenkompatibilität ist kein Qualitätsmerkmal. Du bist, wie Du bist, und ich bin froh, daß Du Dich nicht verbiegen lässt.
piri ulbrich sagt:
Verbiegen geht gar nicht – verstehen möchte ich und verstanden werden!
Myriade sagt:
Interessant. Hast du so ein ganz spezielles Interessensgebiet ?
piri ulbrich sagt:
Ein bisschen sind meine Gedichte mein Spezialinteresse – aber ganz bestimmt sind es meine Junioren…
Paula sagt:
Man merkt Dir Deine “Besonderheit” gar nicht an und vergisst sie völlig. Ignorier die Smileys einfach, auf die kann man getrost verzichten, ohne das was fehlt.
piri ulbrich sagt:
grinS